Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 330d
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: Smart C450, Kawasaki ZXR400, Kawasaki ZR7
Wohnort: Siegerland

Nachdem das mit den beiden Euro4-Injektoren net so recht funktionieren wollte hab ich also bei Diesel-Technik Biberach kurzerhand 2 neue Injektoren bestellt. Schneller Service, gute Beratung...149€ pro Injektor im Tausch. Diese haben wir gestern eingebaut.
DTB gab mir noch einen entscheidenden Hinweis: Nach dem Ausbau sollte der Injektoren-Sitz zB mit einer Reibahle gereinigt werden. Wenn die Injektoren beim Ausbau so aussehen wie HIER, also oberhalb des Kupferrings verkokt sind, dann ist das sogar zwingend erforderlich, da der neue Dichtring sonst nicht vernünftig abdichten kann. Und wieder hatte Jörg das passende Spezialwerkzeug...des ist so Hammer, in der Werkstatt gibts eigentlich nichts was es nicht gibt

Mit diesem Set von HANSEWERKZEUG verschliesst man zuerst die Öffnung zum Motorraum, dann wird mit zwei verschiedenen Bürsten der obere und untere Schacht sowie der Sitz mit einer Messing- oder Teflonbürste gereinigt (hier empfiehlt sich ein Akku-Schrauber), Rückstände werden nach jeder Bürste direkt mit dem Staubsauger entfernt...sauberes Arbeiten ist hier das A und O! Zum Schluss wird der Stopfen wieder entnommen und der Sitz nochmal mit einem sehr feinen Schleifpapieraufsatz gereinigt, um letzte Rückstände zu entfernen. Dabei kann etwas Abrieb in den Brennraum gelangen, aber das ist wirklich minimal. Dennoch haben wir einfach einen alten Unterdruckschlauch an den Staubsauger "rangetüddelt", damit konnte man also bis auf den Kolben runter zum absaugen. Wir haben dies bei allen 6 Zylindern gemacht, da gerade Nummer 2 und 5 schon wieder Koks ansetzten.
Nach dem Zusammbenau der große Moment...Schlüssel gedreht, WRUMM...


Zum Schluss noch Fotos vom ungereinigten Schacht Injektor 2...und wie es aussehen sollte bei Injektor 1.

---> 330dA [M57N] <---
Fehlerspeicher, Codierungen, MK3/MK4 Update, akustische Blitzerwarnung, Tag-/Nachtansicht, Bootlogo, NAVI-Karten mit Blitzern...
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Habe noch keinen E46
Weitere Fahrzeuge: VW Golf 7 Variant Highline
Wohnort: Mittelhessen
Habe auch lediglich mit einem unterdruckschlauch am Staubsauger die Sitze ausgesaugt.
Philipp
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 330d
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: Smart C450, Kawasaki ZXR400, Kawasaki ZR7
Wohnort: Siegerland


---> 330dA [M57N] <---
Fehlerspeicher, Codierungen, MK3/MK4 Update, akustische Blitzerwarnung, Tag-/Nachtansicht, Bootlogo, NAVI-Karten mit Blitzern...
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Habe noch keinen E46
Weitere Fahrzeuge: VW Golf 7 Variant Highline
Wohnort: Mittelhessen
Die ganzen Injektoren gingen auch mit einem Schraubenzieher und bisschen Hebeln raus.
Philipp
kurz mal ne Frage zu der selektiven Mengenkorrektur: Mein 320d Touring FL läuft "unrund" und orgelt etwas länger beim Start. Nunja, den Karren an den PC angeschlossen und ausgelesen:
1. Gluehkerze an Zylinder 1
2. Gluehkerze an Zylinder 3
3. Versorgungsspannung
4. Raildruckueberwachung Start
Fehler gelöscht (kamen auch nicht mehr wieder) und die selektive Mengenkorrektur gesichtet. Daten sind im Anhang.
Auffällig: Beim Gas geben im Stand steigen die Werte von Zylinder 3 und 4 in den roten Bereich und Zylinder 1 und 2 bleiben konstant bei 0. Das sollte doch so nicht sein, oder?
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 330d
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: Smart C450, Kawasaki ZXR400, Kawasaki ZR7
Wohnort: Siegerland

Glühkerzen solltest vor dem WInter neu machen...bei 2 defekten seh ich das beim 4-Zylinder ETWAS kritisch. Wenn Du net weisst wie alt die Kerzen sind, mach alle 4 neu, Vorglüh-Steuergerät gleich mit, dann hast erstmal Ruhe.
Das sich die Werte in Z1 + Z2 überhaupt net verändern ist NICHT normal...in den roten Bereich sollten sie allerdings auch beim Gas geben nicht gehen. Vermutlich gleichen Z3 + Z4 das irgendwie aus. Irgendwas passt da net zusammen...denk hier ist auch das Problem der Versorgungsspannung. Kabelbruch...korrodierte Steckverbindungen...? Nimm mal die Stecker an den Injektoren runter und sprüh mal Kontaktspray rein. Dann die Kabel verfolgen ob da iwo iwas geklemmt ist oder so.
Raildruck...könnte mir der Versorgungsspannung auch zusammenhängen. Ansonsten deutet das auf einen Defekt an einem oder mehreren Injektoren, Raildrucksensor, Druckregelventil etc. hin. Ich tippe auf Injektoren...unrunder Lauf ist da schon ein deutlicher Hinweis. Hast Dir mal den Wert beim Fehler angeschaut?
Rücklaufmengentest ist Pflicht. Dann die Injektoren raus...wird wohl auf überholte rauslaufen. Liegen so bei 160€/Stück (siehe #211).

---> 330dA [M57N] <---
Fehlerspeicher, Codierungen, MK3/MK4 Update, akustische Blitzerwarnung, Tag-/Nachtansicht, Bootlogo, NAVI-Karten mit Blitzern...
4 neue Glühkerzen samt Steuergerät sind bereits bestellt. Habe die Injektoren auch in Verdacht. Den Wagen habe ich erst seit gestern und der VK meinte es wäre lt. seiner Werkstatt nur Injektor Nr.4. Naja, so wirklich glauben/vertrauen kann man da natürlich nicht. Habe mir diesbezüglich auch schon ein Rücklaufmengen-Test-Set und ein Injekot-Ausziehwerkzeug geordert

Fehlerspeicher-Auszug im Anhang.....
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 330d
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: Smart C450, Kawasaki ZXR400, Kawasaki ZR7
Wohnort: Siegerland
Pass bloss auf mit dem Injektoren-Zieher. Das haben bei mir zwei festsitzende Injektoren nicht überlebt. Versuch erstmal die beiden Muttern am Injektorenhalter leicht zu lösen (ca. 2 -3 Umdrehungen) bis der Halter etwas Spiel hat, Motor kurz drehen lassen. Dann ploppen die mit etwas Glück hoch und Du kannst sie nach Abnahme des Halters ohne Abzieher rausnehmen. Wenn das net klappt kannst immer noch mit dem Hammer dran


---> 330dA [M57N] <---
Fehlerspeicher, Codierungen, MK3/MK4 Update, akustische Blitzerwarnung, Tag-/Nachtansicht, Bootlogo, NAVI-Karten mit Blitzern...
Der Test war weitesgehend unauffällig (siehe Bild 1). Lediglich Injektor 4 weicht ein wenig ab, aber das sollte nicht all zu tragisch sein, oder?
Der Fehler mit der Versorgungsspannung ist nach dem Löschen nicht wieder aufgetreten. Glühkerze 1 und 3 waren "nur" noch im Fehlerspeicher abgelegt.
Weiterhin zeigt aber die selektive Mengenkorrektur, dass sich am Injektor 1 und 2 nichts tut :/ Der Wert bleibt unverändert auf 0. Injektor 4 zeigt analog zum Rücklaufmengen-Test jedoch einen zu hohen Wert (Bild 2).
Mir ist zudem aufgefallen, dass Injektor 1 und 2 "beschädigt" sind (siehe Bild 3 und 4). Könnte das der Grund sein, dass sich in der selektiven Mengenkorrektur nichts tut?
Das Fehlerbild meines M47N ist: leicht unrunder Motorlauf, zeitweise weißer Rauch/Qualm ausm Auspuff und ein deutliches "Nageln" am Motor.....
Jemand ne Idee, wie ich weiter verfahren sollte? Die Glühkerzen samt STG werde ich wechseln. Nur auf Verdacht will ich nicht unbedingt alle 4 Injektoren wechseln. Oder wäre das ratsam?
Grüße,
David
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 330d
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: Smart C450, Kawasaki ZXR400, Kawasaki ZR7
Wohnort: Siegerland
Der Fehler mit der Versorgungsspannung...wieviel km bist Du nach dem löschen gefahren?
Du könntest theoretisch mal Injektor 2 und 3 untereinander tauschen. Wandert der Fehler dann mit, wird es eher am Injektor liegen. Wenn nicht deutet das ja wieder aufs Steuergerät hin.
Bei Elektrik bin ich leider raus. Stecker am Motorsteuergerät (DDE) mal abziehen/kontrollieren...ansonsten würde ich da auch zuerst anfangen. Gebrauchtes Steuergerät bekommst unter 100€, muss aber glaub ich codiert werden (EWS).

---> 330dA [M57N] <---
Fehlerspeicher, Codierungen, MK3/MK4 Update, akustische Blitzerwarnung, Tag-/Nachtansicht, Bootlogo, NAVI-Karten mit Blitzern...
habe heute Injektor 2 und 3 untereinander getauscht. Der Fehler wandert nicht mit :/
Da ich diesen Thread nicht für meine Fehlersuche missbrauchen will, gehts hier weiter_
320D - Keine Werte an Injektor 1 und 2 in der selektiven Mengenkorrektur
Gibt es beim Einbau der Injektoren was zu beachten? Beim Rausziehen waren meine Injektoren "gelockert"... ich musste sie aber trotzdem ein wenig raushebeln. Ich nehme mal an der 22×2 O-Ring hat sie noch im Schaft gehalten.
Nun habe ich die Dinger beim Einbau vorsichtig in den Schacht geführt und die Klemme mit den 2 M8 angezogen. Jedoch startet der Wagen nicht, und es kommt Rauch aus der Nähe der Injektoren beim Atarten. Dazu fiel mir auf, dass der Kabelkanal am Anschlag der Leckölleitung liegt, so das ich ihn nicht wirklich festschrauben konnte.....
Also nochmal die Frage: Wie bekomme ich die Injektoren ordentlich in den Schacht ohne auf diese kloppen zu müssen?
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Limousine - 318d
Weitere Fahrzeuge: Mitsubishi ASX 1.8 DI-D , Yamaha FZR 1000 Exup
Wohnort: Bad Dürkheim
Verleihe,
Kupplungszentrierdorn.
Werkzeug/Abzieher für Hinterachse/Tonnenlager.
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Habe noch keinen E46
Weitere Fahrzeuge: VW Golf 7 Variant Highline
Wohnort: Mittelhessen
Die müssen mit ganz wenig Druck schon richtig sitzen.
Alles andere ist nicht im Sinne des Erfinders.
Philipp

Ähnliche Themen
-
E46 - Motor & Getriebe & Auspuff »
-
Klackern im Motorraum unrunder lauf und Vibrieren vom Motor (21. Januar 2012, 15:00)
-
E46 - Motor & Getriebe & Auspuff »
-
Injektoren (26. Januar 2012, 00:44)
-
E46 - Motor & Getriebe & Auspuff »
-
AGR - Abgasregelventil gereinigt (20. März 2010, 19:28)
-
E46 - Motor & Getriebe & Auspuff »
-
Diesel-Spezialist im Raum Stuttgart gesucht für Injektoren Reinigung (21. Oktober 2010, 16:02)
Dienstag, 24. April 2018, 06:27
Zum Seitenanfang
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forumsfreunde: E46 Forum BMW-Syndikat | BMW F10-Forum | TomTom Navi | BMW X1 Forum | BMW 1 Forum