Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: BMW E46 Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- 1
- 2
1981 Pontiac Trans Am
Pontiac Trans Am
Targa (Fisher)
Baujahr 1981
Achtzylinder V-Motor 400cui
6600 ccm (original 4900 ccm Turbo)
Exterieur: Dark Brown metallic
Interieur: Camel Cloth
Decals: Gold
Sonderausstattung:
WS6-Package, beinhaltet:
- 15“ x 7.5“ Turbo-Felgen
- 4 Scheibenbremsen 11“
- Sperrdifferenzial
- strafferes Fahrwerk
- dickere Stabilisatoren
- PU-Buchsen
- direktere Lenkung
Veränderungen:
Motor getauscht (Vorbesitzer, bzw. R+R Motorsport)
orig. weiße Blinkleuchten vorne
orig. US Heckleuchten
orig. US „Duck Tail“ Heckspoiler
Gabriel Hijackers
Auspuffanlage Sonderanfertigung mit Flowtech „Terminator“ Töpfen
Motorblock schwarz lackiert
Edelbrock Aluminium Luftfilter „Elite Series“
Edelbrock Aluminium Ventildeckel „Elite Series“
Edelbrock Aluminium Breather „Elite Series“
Chrom Lichtmaschine
Blaupunkt CD-Radio --> Retro-Look Radio
17" Snowflake Felgen (Repro in orig. Optik) mit 255/50-17
geplant:
Erhalt eines möglichst originalen Zustands (zumindest optisch), speziell des größtenteils noch originalen Lacks.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Maroni« (11. Dezember 2014, 14:30)
Benutzerinformationen überspringen
Modell: Habe noch keinen E46
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: E92 335i
Wohnort: Schönberg, Niederbayern

Wozu braucht man den soviele Autos, und wieviel legst du für den Braunbär jährlich an Steuern hin?

Wozu man soviele Autos braucht?!...
Ich versteh die Frage nicht...
Es ist gerade mal ein Alltagsauto für die Frau (E34) und eins für mich (E82). Der E30 und der Trans Am sind ja reine Genußautos fürs Wochenende.
Der Trans Am ist nicht regulär zugelassen sondern läuft auf der roten 07. Steuer ist daher die normale Oldtimer-Pauschale von 190 Euro im Jahr.
Dafür darf das Fahrzeug aber auch nicht im Alltag genutzt werden. Es sind lediglich bestimmte Fahrten erlaubt, wie Werkstattfahrten, Überführungsfahrten, Fahrten zu Oldtimerveranstaltung etc.

wie kommts denn, dass du vorne ein deutsches nummernschild fährst und hinten eins aus Ohio?
Soundfile is bisserl schwierig... hab keine Videokamera... und mit der Foto-Kamera leidet der Klang doch erheblich...
Auf YouTube hab ich mal ein kurzes Video eingestellt - ist zwar noch mit der alten Auspuffanlage, aber ein bisserl ein Gefühl vermittelt es auch schon, glaub ich.
Das Kennzeichen - das ist schnell erklärt.
Normalerweise hängt da hinten das gleiche Pizzablech wie vorne (zur Hälfte frei im WInd):
(ja, ich habe auch ein Kennzeichen für hinten

Und weil mich dieser Anblick schon immer genervt hat, hab ich mir irgendwann in der Bucht ein paar Ami-Nummernschilder besorgt, darunter auch dieses Ohio-Plate (Ohio deswegen, weil das Auto in Norwood, Ohio vom Band gelaufen ist). Und als ich im Herbst noch ein paar Fotos gemacht habe, hab ich unmittelbar vorm Fotografieren das deutsche Amtsblech gegen das passendere Ami-Schild getauscht...
Im Gegenzug bin ich im amerikanischen Trans-Am-Forum schon auf das deutsche Schild angesprochen worden - warum denn da so ein riesen Lappen dran hängt, ob das denn sein müsse, usw.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maroni« (21. November 2009, 18:01)

Was braucht er denn so? Glaub wenn den öfter wie am Wochenende fährst, frisst er dich eh arm

was hast du denn alles von Edelbrock verbaut? Luftfilter, Vergaser?
Kann man die Teile eigentlich auch in Deutschland bekommen oder nur direkt ins den USA?
(...) seit ich als Kind Knightrider gesehen hab, steh ich auf Pontiac!
Tja, das wäre dann eigentlich die dritte Generation Firebird...
Siehste, ich "mußte" als kleiner Junge "Smokey and the Bandit" mit Burt Reynolds angucken... darum hab ich n 2nd Gen gebraucht.

Was braucht er denn so? Glaub wenn den öfter wie am Wochenende fährst, frisst er dich eh arm!

Ich hab ja drauf gewartet...

Klar, jeder der nen Ami fährt hat ne Vorzugskarte sämtlicher Tankstellen in der Tasche...
Unter 48 Litern geht da gar nix im Standgas...
... und meistens braucht er noch mehr!
Wenn ich beim Tanken den Motor nicht abstellen würde, dann würde der Sog die Zapfsäule zum Implodieren bringen...

Das schlimme ist, wenn ich Dir jetzt sage, dass er gerade mal 17 Liter im Schnitt braucht, dann heißt es auch gleich wieder "boaaaaaah, der schluckt ja wie ein Loch"...
Aber such erstmal ein Fahrzeug in der gleichen Leistungs / Gewichtsklasse, das real deutlich weniger verbraucht...
Ich meine jetzt nicht den (europäischen) Heile-Welt-Normverbrauch, sondern das, was wirklich verbraucht wird...

Aber im Grunde finde ich diese ganzen Vorurteile recht lustig...
Wahrscheinlich werde ich als nächstes gefragt, ob ich mein Geld im Rotlicht-Viertel verdiene und wie schwer mein Goldkettchen ist...
... aber spätestens im Frühjahr, wenn die Straßen wieder schön trocken und salzfrei sind, hab ich wieder dieses breite Grinsen im Gesicht, wenn der alte V8 genüßlich blubbert.
Ich habe auch noch nie einen Tropfen Sprit bereut, den ich in dieses Auto geschüttet habe - spätestens nach dem Drehen des Zündschlüssels ist die Freude wieder da - gekauftes Glück.
* * *
der sound passt auf jeden fall schon so....sehr geil.
was hast du denn alles von Edelbrock verbaut? Luftfilter, Vergaser?
Kann man die Teile eigentlich auch in Deutschland bekommen oder nur direkt ins den USA?
Vergaser ist auch ein Edelbrock, bzw. Weber. Weber wurde ja von Edelbrock aufgekauft...
Der Motor wurde bis auf die Bling-Bling-Teile so wie er auch heute noch ist von R+R Motorsport aufgebaut. Es weiß keiner so genau, was da alles drin ist...
Somit weiß auch niemand was er an Leistung hat...
Ist auch völlig egal - er blubbert, hat ordentlich Drehmoment, und wenn man ihn kickt, dann brüllt er wie n Großer...

Ich hab am Motor nur den größeren Luftfilter drauf gesetzt, ne neue LiMa verbaut, die Alu Deckel angeschraubt, und ein Kumpel hat mir die Auspuffanlage gebaut (mit der er jetzt deutlich freier ausatmet).
Teile sind kein Problem. Bekommt man alles über die verschiedenen Shops / Händler hier in Deutschland. Zumal es die GM-Fahrzeuge hierzulande eh schon damals regulär beim Opel-Händler zu kaufen gab. Meiner ist auch direkt beim Opel Häusler in München bestellt worden - als Europamodell (mit km/h-Tacho). Und die Teileversorgung ist wirklich denkbar easy. Die Auspufftöpfe haben wir bestellt, am nächsten Tag waren sie da. Verschleißteile sind überhaupt kein Problem - im Gegenteil, sie sind auch noch spottbillig... und wenn man wirklich etwas ausgefallenes sucht, dann kann man dank Internet ja auch relativ bequem in USA einkaufen - ist aber i.d.R. nicht nötig.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Maroni« (21. November 2009, 18:31)

wäre mir aber auch egal wenn ich so ein auto fahre......
toller wagen, V8 ist und bleibt die macht

R6 machen aber auch bissel spaß

Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Limousine - 328i
Modell 2: -
Weitere Fahrzeuge: E46 Alpina B3 Limo
Wohnort: Porta Westfalica
Benutzerinformationen überspringen
Modell: E46 - Touring - 328i
Modell 2: Habe noch keinen E46
Weitere Fahrzeuge: VW Polo, BobbyCar, Carrera Rennbahn
Wohnort: Tiefenbach
Wenn ich beim Tanken den Motor nicht abstellen würde, dann würde der Sog die Zapfsäule zum Implodieren bringen...


Absoluter Hammer !!


apropo Bandit und Sheriff Justice:
Unvergessen - Bandit und Sheriff Justice im Restaurant
Frage: bei Bandit war´s doch auch ein 6.6 Liter Big Block - aber ich glaub mich zu erinnern, dass für die Dreharbeiten mit einem Kompressor oder Turbo oben drauf gearbeitet wurde..
weiß das jemand zufällig ? hab mir den Film grad letzte Woche mal wieder auf VHS (ja das war mal ein Videorekorder) ungekürzt - Aufnahme noch vom ZDF Samstag´s Wunschilm-Abend von 198. irgendwann - angeschaut.
Frage: bei Bandit war´s doch auch ein 6.6 Liter Big Block - aber ich glaub mich zu erinnern, dass für die Dreharbeiten mit einem Kompressor oder Turbo oben drauf gearbeitet wurde.
Ja, das Bandit-Auto ist ein 1977er Trans Am Special Edition mit 6.6l Motor.
Nein, es ist kein Big Block (die Bezeichnung Small- und Big-Block gibt es bei Pontiac nicht - genau genommen gibt es sie auch bei Chevy nicht, ist nur eine landläufige Bezeichnung, die im übrigen nichts mit dem Hubraum zu tun hat, sondern lediglich mit den Abmessungen des Blocks - aber das nur am Rande).
Nein, das war kein Kompressor. Was da aus der Haube schaut ist der Luftfilterkasten. Die originalen 6.6er hatten einen Filterkasten, der durch ein Loch in der Haube direkt im freien steht und dort fröhlich "wackelt" - daher auch die Bezeichnung "Shaker Hood".
Ganz genau genommen war das Bandit-Auto sogar ein 1976er Modell, das auf 1977er Optik umgebaut wurde, da der FIlm bereits 76 gedreht wurde, man aber seitens Pontiac verständlicherweise das Fahrzeug bewerben wollte, welches auf den Markt kam als der Film in den Kinos lief.
Bei dem zweiten FIlm handelt es sich dagegen um einen 1980er Turbo Trans Am, mit der seitlichen Wölbung ("Turbo Dome") auf der Haube.

Den Sound kann man aber dafür mit nichts vergleichen.

Der Sound ist wirklich der Wahnsinn und sucht in der heutigen Zeit seines Gleichen...
- 1
- 2
Sonntag, 22. April 2018, 16:30
Zum Seitenanfang
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forumsfreunde: E46 Forum BMW-Syndikat | BMW F10-Forum | TomTom Navi | BMW X1 Forum | BMW 1 Forum