Bi-Xenon nachruesten?

  • du kannst die scheinwerfer theoretisch direkt einbauen und betreiben.
    nur das BiXenon wird halt noch nicht angesteuert. dafür adapterkabel oder kabel ziehen (gibts nicht fertig. is auch nur eine Ader pro scheinwerfer).


    Naja. Unterschied besteht darin: Wenn du das (übrigens schweineteure) Adapterkabel nimmst, dann geht die klappe immer auf wenn das fernlicht angeht. sowohl bei lichthupe als auch fernlicht.
    wenn du die adern zum LSZ ziehst, dann ist es codierbar ob bei Lichthupe die klappe mit aufgeht oder nicht (wie original eben auch).
    Adapterkabel hab ich noch EINS rumliegen, das könnte ich dir zu den scheinwerfern dazugeben. dann bräuchtest nurnoch eins :P
    Teilenummer vom Adapter ist 61120137307... kost pro Stück lächerliche grob 38€.


    Wenn Ader ziehen willst brauchst halt den Stecker vorne (ist der selbe Stecker wie an bspw. PDC Sensoren), und die passenden Pins für beiden Enden pro Kabel.
    Genaue Teilenummern verrät der Teilekatalog, such ich jetzt nicht extra alles raus ^.-

  • Brauch mal eben Hilfe, hab da so eine Diskussion..
    Sind das hier Bi Xenon Scheinwerfer für einen Touring FL?:


    63 12 6 910 967/968


    Der andere wills nicht glauben, obwohl es im Teilekatalog steht.
    Hätte gerne mal eine dritte Meinung.


    Gruß jiin

  • In meinem Teilekatalog steht's auch...also wieso sollte das kein Bi-Xenon Scheinwerfer sein?

  • Ich klinke mich mal kurz hier ein, obwohl bei mir aufgrund des VFL ums normale Xenon (Nachrüstung von Halogen) geht ..


    Was das nachrüsten der Hardware angeht ist alles klar, jedoch hab ich zum LSZ nur widersprüchliche Aussagen gefunden ..


    Es geht mir darum, am ende keinen Manipulationspunkt im Kombi zu haben, ohne das LSZ neu zu kaufen.
    Lässt sich das alte LSZ nun auf Xenon umprogrammieren, und mit einem Tausch der Blende (ohne manuelle LWR) wäre dann alles erledigt?

  • Lässt sich das alte LSZ nun auf Xenon umprogrammieren, und mit einem Tausch der Blende (ohne manuelle LWR) wäre dann alles erledigt


    Kurz und knapp: Nein.
    Xenon LSZ muss sein, damit die ALWR auch funktioniert.
    VIN im LSZ ändern ist aber wirklich kein Hexenwerk :D

  • Ich bin gerade mitten im Umbau.
    Hab heute die mit den "Nebenbeisachen" angefangen.
    Und schon ein kleines Problem:
    Es will sich mir nicht erschließen wie der Stecker
    für die aLWR auseinandergeht, also der 6polige am Sensor.
    Ich seh da so eine grüne Spange, aber ich hab ein Talent
    die Dinger zu zerstören.
    Ich hoffe es hat jemand mal einen Tip für mich.
    Hier mal ein Bild:
    http://www.ebay.de/itm/121780490363


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ha, man muß nur lange genug fummeln....
    Den kann man nicht auseinander bauen. Die grüne
    Spange ist die Verriegelung, die muß man nur
    zur Seite schieben.

  • Diese Woche will ich die Hardware komplett installieren.
    Dann wäre das System komplett.
    Aber..
    Ich werde es diese Woche nicht schaffen das Ding noch zu codieren.
    Daher meine Frage: Wenn alles eingebaut ist, also auch das richtige
    LSZ und die SWRA codiert ist funktioniert die Scheinwerferanlage,
    oder muß auf jeden Fall Xenon im FA codiert sein?