Anleitung Kabelbaum Kofferraumdeckel austauschen

  • Ist es eigentlich egal, wie rum man den Kabelbaum einbaut? Ich meine wegen dieser Doppeltülle, die beim originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist.

  • Ich habe bei meinem Cabrio auch den Kabelbaum zum Kofferraumdeckel ausgetauscht, da immer wieder unterschiedliche Fehler auftraten: Parksensor spricht an, sobald Rückwärtsgang eingelegt ist, Kofferraum lässt sich nicht öffnen, Verdeck lässt sich nicht öffnen oder schließen und so weiter…


    Zuerst habe ich die Verkleidung vom Kofferraumdeckel demontiert, dann die Seitenverkleidung rechts, um an den original Kabelbaum zu kommen.


    Dann vorsichtig den Gummimantel des Kabelbaums aufgeschnitten und entfernt, alle Adern durchnummeriert, durchtrennt und dann den Kabelbaum in den Kofferraumdeckel und den Innenraum zurückgezogen.


    Dann neuen Kabelbaum eingezogen und Adern wieder alle durchverbunden.


    Material knapp 40€ und 2,5 Std. Arbeit.


    Seitdem keinerlei Probleme mehr.

  • Was würdet ihr machen bei ner gerissenen Tülle? Gute Idee für ein geeignetes Klebeband oder so was? Einfach Isolierband halt ich für zu schwach/unsinnig.


    Um idealerweise eine neue einzubauen, müsste ich entweder den gesamten Heckklappenkabelbaum ausstecken oder unnötigerweise einen Reparatursatz inkl. Tülle einbauen. Viel Arbeit.


    20251101_135736.jpg

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Also wenn ich mir die Kabel (z.B. weis und grau) so ansehe, würde ich gleich die Variante mit dem neuen Kabelbaum nehmen.

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Also wenn ich mir die Kabel (z.B. weis und grau) so ansehe, würde ich gleich die Variante mit dem neuen Kabelbaum nehmen.

    Was ist an den Kabeln schlecht? Ich kann da keine Schadstelle erkennen.


    Tülle aus dem Kofferraumdeckel raus machen.

    "Ringelschlauch" komplett von Tülle losmachen, glaube der hängt noch an einer Stelle.

    Tülle und das abgerissene Ende des Schlauches Klinisch rein machen.

    Den "Ringelschlauch" dann 1 bis 2 Ringel in die Tülle schieben (der Schlauch sollte dann schon leicht von alleine klemmen) und zusätzlich von innerhalb der Tülle verkleben.

    Wird dann zwar ca. 1cm kürzer, sollte aber noch reichen.