Hallo,
an meiner Beifahrertüre finden sich diese matten Flecken. Geht nicht weg durch waschen o.ä.
Was zum Henker ist das ?
Hallo,
an meiner Beifahrertüre finden sich diese matten Flecken. Geht nicht weg durch waschen o.ä.
Was zum Henker ist das ?
Hallo, sieht aus wie angeschliffen also Klarlack durch.
Was kann ich da tun... mit Klarlack drüber?
Nicht dass es rostet oder so.
Frage mich ja wie sowas passiert
Blech kommt da noch lange nicht, die Bilder können auch täuschen. Aber sieht halt schon recht matt aus. Selbst mit Klarlack brauchst da auch nicht anfangen, da sieht das jetzt besser aus. Da muss wenn dann ein Lackierer ran wenn das ansprechend aussehen soll.
Die Bilder täuschen nicht, es sieht wirklich so scheiße aus
Für mich sieht es auch aus, als würde man die Grundierung sehen, sprich Klarlack und Farbe wurden irgendwie "abgetragen".
Darauf basierend wie der Fleck aus sieht, (Verlauf, Ränder) könnte es abgerieben sein, von einer plane oder ähnlichem (Auto viel abgedeckt, und der Wind bewegt die Plane viel) oder auch zu oft, zu doll poliert? Hast du den Wagen so bekommen, oder ist das erst bei dir aufgetreten?
Eine Politur zu viel, ist meine erste Assoziationen. Ist natürlich immer die Frage, wer es wann versaut hat und praktisch nicht herauszufinden. Bringt aber ja auch nichts, denn ausbessern kann man das AFAIK nicht. Vielleicht lackiert ein Profi nur die Stelle - aber das kostet dann schon richtig Geld und das Ergebnis ist dann trotzdem mittelmäßig. Würde es so lassen und mich nicht ärgern, glaube ich.
Vielleicht lackiert ein Profi nur die Stelle
Das ist Silber - wenn du überhaupt einen Profi findest der sich da ran traut, wird der die ganze Tür lackieren und warnt dich vorher, dass es zu sichtbaren Farbunterschieden zum Rest des Autos kommen wird.
Was kann ich da tun... mit Klarlack drüber?
Such dir eine neue Tür in dem Farbton - Smart-Repair wird nicht günstiger als die Tür umzubauen. Und mit der Farbe solltest du bei Ersatzteilen einen guten Markt haben - das silber wurde ja doch relativ häufig verkauft.
Jup genau so - neu meint in dem Falle natürlich eine andere, gebrauchte Tür - perfekt wäre ähnliches Produktionsdatum (Jahr oder noch besser Monat&Jahr) - der Lack bzw. die Lackierung hat sich über die Jahre auch leicht geändert.
Und genau der nette Nebeneffekt tritt mit einem Gebrauchtteil ein - die Abnutzung sollte die Tür in einem ähnlichen Zustand wie den Rest deines Wagens versetzt haben.
Jup genau so - neu meint in dem Falle natürlich eine andere, gebrauchte Tür - perfekt wäre ähnliches Produktionsdatum (Jahr oder noch besser Monat&Jahr) - der Lack bzw. die Lackierung hat sich über die Jahre auch leicht geändert.
Na, bei rund 20 Jahren Alter der Autos macht die Pflege, die Laufleistung und ob der Wagen an der Straße oder in der Garage stand wahrscheinlich mehr aus als die Dot-Nummer. Idealerweise "hält man die Tür an", dann kann man was sehen. Das Produktionsjahr allein sagt aus og Gründen zu wenig aus, IMO.
Edit: Aber ja, idealerweise passt auch der Zeitpunkt der Produktion.
Also bei meiner Haube und den Spiegelkappen hat es super gepasst, das der spender 3 Monate jünger war und ca 20% weniger Km hatte. Man sieht echt nix, kann aber auch sein, dass blau generell dankbarer ist.
Also bei meiner Haube und den Spiegelkappen hat es super gepasst, das der spender 3 Monate jünger war und ca 20% weniger Km hatte. Man sieht echt nix, kann aber auch sein, dass blau generell dankbarer ist.
Ja, keine Ahnung. Ich hab bisher nur eine Spiegelkappe neu lackieren lassen und da sehe ich auch keinen Unterschied. Ist bei einem Teil, das nicht direkt von anderen Lackteilen umgeben ist, aber auch was anderes, glaube ich.
Jungs, ihr habt euch verirrt
Jungs, ihr habt euch verirrt
Jetzt nicht mehr.