Hallo zusammen
Ich habe seit Sonntag einen BMW E46 320Ci (Jahrgang 06.2003)
Diesen würde ich gerne selber Kodieren. Habe schon alles mögliche nachgelesen und bin mir sicher, dass ich die Software-Seite hinkriege (NCSExpert). Nur beim Interface bin ich etwas verwirrt. [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/confused1.gif] Ich weiss dass es bei meinem E46 2003 ein OBD2 Interface ist und erst ab ca. 2007 ein neues verbaut wurde.
Doch gibt es da jetzt unterschiede welches OBD2 Interface ich kaufe? Gibt es solche, welche nur lesen können? Der Begriff INPA sagt mir im zusammenhang mit dem Interface auch noch nicht viel.
Lebe in der Schweiz und habe das hier gefunden:
OBD 2 II BMW CAN Diagnose Interface
In den techn. Daten steht auch: "Kodierungen"
Wäre Dankbar für einige Infos. [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]
BMW Kodierung - Richtiges Interface?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Große Frage für den ersten Beitrag
Das Interface was Du da hast ist ein BMW-Scanner-Interface.
Das geht auch fürs Codieren, läuft aber nicht mit Ediabas was Du wahrscheinlich haben willst.
.Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
Leistungssteigerung und Abstimmung ,
Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS
-
Heisst also mit diesem Interface kann ich mit NCSExpert zB. sachen wie Blinker beim schliessen/öffnen per Fernbedienung, codieren?
Oder brauche ich dazu ein Interface mit Ediabas? -
Du kannst es damit Codieren, aber nicht mit NCS-Expert.
.Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
Leistungssteigerung und Abstimmung ,
Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GrafSpee ()
-
Wenn nicht mit NCS-Expert, mit was dann? Hab bisher nur von der NCSExpert Methode gelesen.
-
Für das BMW-Scanner-Interface gibt es auch eine Software... normalerweise dazu.
Damit kannst Du Codieren.
.Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
Leistungssteigerung und Abstimmung ,
Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS
-
Du solltest das mit dem Codieren lassen...
In diesem Sinne,
Filipe
Biete im Raum Hamburg an:
-Codierung und Fehlerspeicher auslesen
-Airbaglampe an wegen Sitzbelegungsmatte? Kein Problem
-Manipulationspunkt nach Tausch des LSZ beseitigen -
GrafSpee schrieb:
Für das BMW-Scanner-Interface gibt es auch eine Software... normalerweise dazu.
Damit kannst Du Codieren.
Aber auch erst ab Verion 1.4 und höher ... -
Also meines sieht so aus:
ebay.ch/itm/BMW-Inpa-Ediabas-D…eräte&hash=item58a7f00429
Hab meins allerdings günstig ersteigert bei eBay Deutschland und hab glaube ich 24€ inkl. Versand geboten, dank Paypal gutscheinaktion hast mich nur 9€ gekostet, allerdings mit OBD 1 Adapter (brauchst du aber bei deinem nicht)Gruß,
Wolfi
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/15528696/Autos/Signatur.png]
Die Familienflotte x)
Signaturen sind wie Frauen : Hat man keine, will man eine. Aber wenn man eine hat, dann will man eine andere haben!
Biete Diagnose & Codierung -
badblueboy22 schrieb:
Hallo zusammen
Ich habe seit Sonntag einen BMW E46 320Ci (Jahrgang 06.2003)
Diesen würde ich gerne selber Kodieren. Habe schon alles mögliche nachgelesen und bin mir sicher, dass ich die Software-Seite hinkriege (NCSExpert). Nur beim Interface bin ich etwas verwirrt. [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/confused1.gif] Ich weiss dass es bei meinem E46 2003 ein OBD2 Interface ist und erst ab ca. 2007 ein neues verbaut wurde.
Doch gibt es da jetzt unterschiede welches OBD2 Interface ich kaufe? Gibt es solche, welche nur lesen können? Der Begriff INPA sagt mir im zusammenhang mit dem Interface auch noch nicht viel.
Lebe in der Schweiz und habe das hier gefunden:
OBD 2 II BMW CAN Diagnose Interface
In den techn. Daten steht auch: "Kodierungen"
Wäre Dankbar für einige Infos. [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]
Das wirkt recht idiotensicher, ist legal und mit 45 EUR auch erschwinglich. Kabel kostet ca. 35 EUR. -
Ein Kabel gibts bereits ab ca. 10€ bei ebay!
-
-
Genau das habe ich auch. Es gibt tatsächlich auch Kabel, die billiger sind, die funktionieren wohl nicht immer mit allen Programmen. Und wegen 20 Eur spiele ich mich da nicht lang herum.
Laut Entwickler der bmwhat app kann man mit dem Adapter sogar beim E36 den Fehlerspeicher ausgelesen und löschen (zumindest hat er die Info von Nutzern erhalten).
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0