Öldruckproblem 318 i Bj. 99

  • Hallo. Ich habe einen 318 i Bj.99 mit 118 PS. Habe seit kurzem das Problem das bei meinem Auto im warmen Zustand im Leerlauf die Öldruckkontrolle angeht.War jetzt im Urlaub mit dem Wohnwagen und da war es noch viel extrmer. Hatte bei 53.000 Km schon einmal einen kapitalen Motorschaden (Loch im Motorblock)Es wurde ein kompl.neuer orig.BMW Motor auf Kulanz verbaut. Habe jetzt einen Km Stand von 160.000 .Nun habe ich in einer Zeitschrift gelesen das es wohl häufig Motorschäden bei den alten 4 Zyl.Motoren gibt.Öldruckschalter wurde schon erneuert hat also wirklich zu wenig Öldruck.Öl ist 5W40 Vollsynth. aufgefüllt und auch erst ca. 5.000 Km drin. Wo kann der Öldruck abhauen. vielleicht an den Pleuellagern. Wer hat eine Idee oder wer weiß was an diesen Motoren kaputt geht.Zumal der Motor nun erst gut 100.000 Km hat eigentlich nie belastet wird und regelmäßige Ölwechsel bekommt. Mit dem Wohnwagen waren wir auch erst eimal mit diesem Auto unterwegs. Problem war ja auch schon vor dem Urlaub. Für rege Beteiligung wäre ich dankbar weil mich das ganz schön aufregt.Gruß Mike

  • Vielleicht ist die Ölpumpe fertig oder versifft. Was für nen Öl fährst du denn? Sicher, daß die ZKD noch ganz ist?

  • Hallo. Öl ist Liqi Moly.Wie stellt man fest wenn eine Ölpumpe "versifft" ist? Und habe auch noch nie gehört das der Öldruck an der ZKD abhaut. Wenn ja müßte die Auffangwanne unter dem Motor wohl recht groß sein,oder? Gruß Mike

  • "Versiffen" ist in dem Fall eher auf die Ölwanne bzw. das Einlaßsieb der Pumpe bezogen. D.h. wenn sich in der Ölwanne zu viele Feststoffe abgelagert haben, kann sich das Sieb zusetzen. Beim Ölwechsle sollte man aber sehen, wenn viel Schmodder drin ist... Dan hilft abbauen und reinigen.


    Wenn die Pumpe im Eimer ist hilft nur tauschen.

  • Hallo. Schmodder ist wirklich nicht im Öl.Dafür wurde das Öl zu regelmäßig gewechselt.Auch wenn ich oben in den Ventildeckel reinschaue keine Ablagerungen, Schaum oder dergleichen. Aber was kann bei einer Ölpumpe nach nur 100.000 Km kaputt gehen ? Gruß Mike

  • Hast du mal nachschauen lassen ob die Hydrostössel defekt sind?


    Ich habe das gerade und da geht auch öfter die Öllampe an

  • Hallo Zombie. Wie machen sich defekte Hydrostössel bemerkbar ? Mein Auto läuft eigentlich ganz normal,macht keine Geräusche. Finde das er oberhalb 4.000 Umdr. etwas rauher läuft ,könnte aber gut sein das ich mir das einbilde.Bei sowas hört man vielleicht auch Flöhe husten. Gruß Mike

  • Hallo Zombie. Wie machen sich defekte Hydrostössel bemerkbar ? Mein Auto läuft eigentlich ganz normal,macht keine Geräusche. Finde das er oberhalb 4.000 Umdr. etwas rauher läuft ,könnte aber gut sein das ich mir das einbilde.Bei sowas hört man vielleicht auch Flöhe husten. Gruß Mike

    Bei defekten Hydros läuft das Teil wie ein Sack Nüsse.