Was haltet ihr von einem 320d Touring

  • Hallo Gemeinde,


    ich überlege mir nun nach einigen E36, E30 und einem Alpina einen 320d Touring zu kaufen und meine Class II Edition dafür zu opfern. Ich benötige das Auto, da ich mich vielleicht bald selbstständig machen werde und auch mal einen Autoanhänger (Anhänger mit Auto drauf) ziehen muss, eher selten. Sonst fahre ich so 3 mal im Jahr eine Strecke (hin und zurück) von 1100Km. Da ist meine Wahl auf einen 320d Touring gefallen.


    Daten zu dem Fahrzeug:


    EZ.:10/2001, 136PS, 96tkm, 1Hd. Avus-blau-met.,Scheckheft, Dachreling, Schiebedach (Glas), Klimaaut.,PDC, Sitzhzg., NSW, Alu, Mittelarmlehne, CD, AHK, 4xEFH für 6800€. Unfallfrei, guter Zustand nicht nachlackiert. Ist der Preis i.O.?


    Ist der 320d von der Fahrleistung her mit einem 318is E36 vergleichbar? Welche Schwachstellen haben diese 320d (136PS)? Hat jemand Erfahrungen mit einem 320d mit gleicher Moorisierung? Wie schnell ist der eigentlich?


    Vielen Dank im vorraus für euere Antworten!

  • Hallo,


    bin seit Anfang diesen Jahres auch stolzer Besitzer eines 320d VFL, allerdings BJ 2000.
    Kaufpreis waren 6000 Euro. Der Krise sei dank :) Händler war froh, als er ihn endlich vom Hof hatte.
    Der 136 PS-Diesel ist ein sehr robuster Motor. Luftmassenmesser ist etwas anfällig. Aber im Gegensatz zur 150PS-Version (ab 2001) kaum Turboprobleme.


    Bei Kauf:
    EZ: 07/2000,160tkm,Klimaautomatik, CD, Mittelarmlehne, 15" Alus, Scheckheftgepflegt bei BMW bis zum heutigen Tage,NSW, auch unfallfrei, lediglich kleiner Kratzer am Kotflügel hinten rechts (hab ich lackieren lassen).


    Achte vorallem an denbekannten Problemzonen beim E46 auf Rost:
    - Kofferraumdeckel: Übergang zum Griff
    - Motorhaube: Falz unterm Kühlergrill


    Hab jetzt 180tkm auf dem Tacho stehen und immer noch erster Turbo. Bis jetzt noch keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
    Bei der letzten Inspektion I waren nur die Routinearbeiten nötig.


    Hängerfahrt mit Auto hinten drauf könnte etwas zäh werden. Gerade der VFL Diesel ist für seine Anfahrschwäche aus dem unteren Drehzahlbereich bekannt.


    Ansonsten kann ich dir das Auto nur empfehlen. Ist ein treuer Begleiter und hat mich auf den 100 Kilometer, die ich jeden Tag pendle, noch nicht im Stich gelassen.
    Auf der Autobahn mit Tempo 140-150 pendelt sich der Verbrauch um die 6 Liter ein. Zweimal pro Monat fahr ich am WE nach Hause, 400 Kilometer einfache Strecke. No probs.


    Spitze macht er laut Tacho 210, mit Navi gemessen 205.


    Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter und andere schliessen sich dem Gesagten an.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonic687 ()

  • Servus,


    also den E36 318is (Class II) mit einem 320d Touring zuvergleichen ist schon a bissel unfair :D
    Der Class II ist ja nunmal die Leichtbauvariante der normalen Limo und hat daher einen
    imensen Gewichtsvorteil gegenüber dem 320d Touring.
    Das der 140PS Benziner auch viel spritziger ist als sein etwas Hubraumstärkerer Diesel
    Kollege ist ja auch ohne viel Fantasie zu erahnen.
    Ich denke mal mit einem 320Ci (M54) wirst du eher Glücklich werden...
    Der verkraftet den Hänger Problemlos und ohne diesen hast du auch den altbekannten
    Fahrspaß vom E36.
    Die Langstrecke lässt sich auch sehr gut und bei Bedarf vor allem Sparsam meistern.
    Ich fahre selber mit meinem 320Ci ca. 2000Km im Monat und bin froh das ich keinen
    Diesel geholt habe.... die Drehfreude hätte ich doch arg vermisst.


    Den von dir geposteten Diesel finde ich a bissel zu teuer für ein 2001er BJ. mit der Ausstattung.
    5800€ fände ich persönlich i.O. aber vieleicht kannst du ja noch a bissel Handeln.

  • So, hab noch ein interessantes Fahrzeug gefunden, da der andere Wagen leider verkauft ist! Schaut euch doch mal den hier an und sagt mir eure ehrliche Meinung. Der Verkäufer ist deutsch, kein Wasser oder Ölverbrauch, kein Unfall, nicht nachlackiert. Würdet ihr so einen Wagen mit der Laufleistung noch kaufen? Was ist von dem Preis zu halten, er sagte 2-300 €würde er noch runter gehen.


    http://suchen.mobile.de/fahrze…eCar&lang=de&pageNumber=1

  • Sieh mal nach was ich bei meinem Fahrzeug stehen habe.... :rolleyes: Also kannst dir denken, was ich dir empfehlen werde. Die Anfahrtsschwäche kann durch die "Verbrauchsoptimierung" eliminiert werden, langlebig, hmm, mit 139tkm bekommen, nun 343tkm, also gröbstes nur einmal Turbo, ansonsten hauptsächlich Verschleiß. :super:


    Vom Fahrspaß her ists i.O, wie gesagt.Drehfreudigkeit ist natürlich bei nem Diesel nicht gegeben, aber ich glaub, mein nächstes Auto, mit dem täglich gefahren wird, wird wieder ein Diesel :meinung:

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen."
    Johann Wolfgang v. Goethe