es gibt wohl 3 möglichkeiten..zudecken..spray(evtl.warmes wasser) ..standheizung kaufen
Warmes wasser an kaltes Scheibe neeeeeeee
es gibt wohl 3 möglichkeiten..zudecken..spray(evtl.warmes wasser) ..standheizung kaufen
Warmes wasser an kaltes Scheibe neeeeeeee
Auf einen Blindflug habe ich auch keine Lust....
Was also machen??
Ich mache immer die klima auf 22grad und dann von mormal auf warm also zwischen den lüftungsdüsen in der mitte und dann dauert es ca 20-30sec und dann sind meine scheiben frei da die klimaautomatik ja feuchtigkeit entzieht! probbiert es einfach mal bei neinem diesel funktioniert es und bei meinen vorgänger fahrzeug auch
danke danke danke...
...ich finds immernoch unglaublich das dieses Warmlaufmärchen bei sooo vielen Menschen verbreitet ist...noch unglaublicher finde ich es aber, dass es sogar Leute die sich mit ihrem Auto mehr als normal befassen, glauben...!
Denn fakt ist, dass es sogar "WARMLAUFREGELUNGEN" (von mir aus auch Kaltlaufregelung...mir fällt der Fachbegriff grad nicht ein) gibt...bei Benzinmotoren...da wird am Anfang, also nach dem Start die Drehzahl erhöht bis der Motor eine minimale Arbeitstemperatur erreicht hat...!
Da ich einen Diesel fahre, bin ich mir sogar sicher das der Motor schon vor Anlassen seine minimale Betriebstemperatur erreicht hat...dafür sind nämlich die Glühkerzen zuständig...und trotzdem lass ich ihn immer noch bissl warmlaufen...denn mit optimaler Verbrennung fährts sich einfach angenehmer...!
Noch viel faktischer ist aber was mein Vorredner schon angeführt hat, den Motor im Stand ne Minute oder 2 "warmlaufen" zu lassen ist verschleißfreier als sich reinzusetzen und direkt loszufahren!
Das ergibt sich daraufs, dass die Drehzahl im Stand (manchmal sogar geregelt) niedriger ist, was heißt das die Kolben nicht so oft hoch und runter schießen, die Zylinderlaufbuchsen also nicht unnötig hoher Reibungslast ausgesetzt ist und sich das Metall langsam ausdehnen kann, was Spannungsrisse (Haarrisse) vermeidet!
Außerdem kann ein glatter Ölfilm aufgebaut werden, indem sich das Öl schön ruhig erhitzen und jede kleine Ritze im Motor ausfüllen kann!
Man könnte als Gegenargument bringen, dass die Verbrennung im Motor bei höherer Drehzahl mehr Wärme erzeugt...dagegen bring ich aber, dass jedes Material das über Nacht auf Minusgrade abgekühlt ist, erstmal ein wenig Zeit brauch um sich wieder zu dehnen und nicht direkt unter extreme Hitze gesetzt werden soll...!
Klar Motoren sind für sowas ausgelegt...aber warum was riskieren wenn man eh Zeit hat...!
Schön das das schon ausdiskutiert wurde...!
Im Übrigen...jeden Nachbarn der wegen sowas meckert frag ich erstmal ob er weiß wer ihm heute mal wieder seine Rente finanziert und ich deswegen ja auch nich mecker...!
Beim Diesel gibt es je einen Zuheizer. Diesen kann man zumindest bei E38/39 freicodieren lassen, als Standheizung. Hat dann nicht die selbe Leistung wie eine vollwertige StHZ, aber zum Scheibenenteisen sollte das reichen. Jedoch braucht man wohl den großen BC und ein entsprechendes Multiinformationsdisplay. Ich würde das bei mir auch gerne codieren, bin aber noch nicht dazu gekommen, verlässliche Informationen zu besorgen.
Vielleicht macht sich mal jm. die Mühe und sucht E46-spezifisch.
genauso mache ich es auch
...wenn nicht im Stall , dann mach ich es genau so.
Sonst gibts nichts hinzuzufügen.