Austauschmotor?? Nachteile??

  • Hallo Jungs, suche mit meinem Kollegen einer E46 für ihn.


    Auf der Suche findet wir gute 320d's, die jedoch einen Austauschmotor haben.


    Viele raten davon ab.


    Aber wieso???


    Gibt es Sachen auf die man achten müsste?


    Ich meine, wenn es z.B. BMW gemacht hat müsste es doch kein Problem sein.


    Freue mich über Antworten!

  • Also im Prinzip ist gegen einen Tauschmotor nichts einzuwenden, wenn man dann genau nachvollziehen kann wann der andere Motor reingekommen ist und was er gelaufen hat, wenn es denn ein gebrauchter Austauschmotor ist. Da liegt genau der Haken, dass es fast unmöglich ist, wieviel ein gebrauchter Tauschmotor gelaufen hat! Wenn man einen gebrauchten Motor kauft, welcher schon ausgebaut ist, haben die Teile ja immer wenig gelaufen, kurios. Zudem kommt immernoch die Frage auf, warum ist der alte Motor kaputt gegangen, schlechter Umgang oder Heitzerkarre?
    Sollte man alles das wiederlegen können, z.B.das BMW sagt, schriftlich gibt das der alte Motor z.B. durcu einen Materialschaden kaputt gegangen ist oder durch eine mangelhafte Reparatur und bei Kilometerstand (Karosse/bzw. Tacho) ein neuer Motor verbaut wurde und man die Kilometerdifferenz vom Tag des Einbaus bis zum Kaufdatum des neuen Fahrzeugbesitzers bzw. Käufers nachvollziehen kann, durch z.N. Scheckheft oder HU/AU Bescheinigungen. kann man das Fahrzeug meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen!