Langsam macht mich mein Diesel fertig. Er steht zwar immer im Freien, doch sollte das kein Problem sein.
Am 21.12.2009 hatte es bei uns in der Früh -22°C, da war mir klar, dass der Diesel ausflockte und der Wagen deshalb nicht startete.
Am Abend hatte es dann nur mehr -3°C und nach Starthilfe lief der Wagen wieder einwandfrei. Da ich an diesem Tag sowieso Tanken musste, kippte ich auch gleich einen Castrol-Systemreiniger dazu, welcher die Fließeigenschaften des Diesel bis -26°C aufrecht erhält. Seitdem kippe ich das Zeug bei jedem Tankvorgang dazu.
Am 27.01.2010, also gestern, hatte es in der Früh -17°C, der Wagen sprang problemlos an und machte keine Macken.
Heute Morgen, NUR -10°C und nach einer Fahrt von 500m stand der Wagen, weil von Hinten kein Sprit kam. Die gelben Engel haben mir nach 2 Stunden Standzeit Starthilfe gegeben, alles wieder ok, auch Sprit kam genug nach Vorne. :motz:
Was könnten die Ursachen sein, dass bei größerer Kälte kein Sprit nach Vorne kommt? Zuerst keiner und dann ist alles normal?