Bei Kälte kommt (fast) kein Diesel nach vorne

  • Langsam macht mich mein Diesel fertig. X( Er steht zwar immer im Freien, doch sollte das kein Problem sein.


    Am 21.12.2009 hatte es bei uns in der Früh -22°C, da war mir klar, dass der Diesel ausflockte und der Wagen deshalb nicht startete. ;(
    Am Abend hatte es dann nur mehr -3°C und nach Starthilfe lief der Wagen wieder einwandfrei. Da ich an diesem Tag sowieso Tanken musste, kippte ich auch gleich einen Castrol-Systemreiniger dazu, welcher die Fließeigenschaften des Diesel bis -26°C aufrecht erhält. Seitdem kippe ich das Zeug bei jedem Tankvorgang dazu.


    Am 27.01.2010, also gestern, hatte es in der Früh -17°C, der Wagen sprang problemlos an und machte keine Macken. :thumbsup:


    Heute Morgen, NUR -10°C und nach einer Fahrt von 500m stand der Wagen, weil von Hinten kein Sprit kam. Die gelben Engel haben mir nach 2 Stunden Standzeit Starthilfe gegeben, alles wieder ok, auch Sprit kam genug nach Vorne. :motz:


    Was könnten die Ursachen sein, dass bei größerer Kälte kein Sprit nach Vorne kommt? ?( Zuerst keiner und dann ist alles normal? ?(

  • hi


    vieleicht die karftstoffpumpe kaputt,hat aussetzer,kabel unterbrechung?


    mfg ocean

  • Die Pumpe habe ich kontrolliert, funktioniert einwandfrei.


    Lag wohl wieder an der Kälte. Wie ich erfahren habe, hatte es in der Zeit von 23:00 bis 02:00 Uhr wieder fast -20°C. Durch eine hereinziehende Front wurde es bis am Morgen dann um gute 10°C "wärmer". Werde wohl das Mischungsverhältnis des Castrol-Systemreinigers etwas erhöhen müssen, damit bei diesen Temperaturen der Diesel noch fließen kann.

  • Servus,


    normalerweise ist der Winterdiesel bei uns in Deutschland bis -21°C
    zugelassen. Wenn die Temperatur unterschritten ist dann fängt ja,
    wie du schon sagtest, das im Diesel bzw. im Heizöl enthaltene Parafin
    an auszuflocken. Das macht sich dann durch einen wachsähnlichen
    Belag im Kraftstoffsystem bemerkbar. (Das gleiche Phänomen tritt
    auch bei Heizungen auf, bei denen der Öltank im Frost steht
    bzw. die Ölleitungen durch Frostbereiche verlaufen)
    Wenn du damit weiterhin Probleme haben solltest, dann reinige mal
    die Kraftstoffanlage + Filter, es kann sein das sich dort das Parafin
    abgesetzt hat und nun kein Sprit mehr durchläuft (Als Beispiel wieder
    die Heizung: Hier setzt sich der Ölfilter durch das Parafin zu, was wie
    ein wachsartiger heller Beleg aussieht. Filter tauschen und alles ist wieder gut).

  • wie mein vorredner schon sagte würde ich den filter wechseln.


    allerdings lieber heute als morgen, denn deine Hochdruckpumpe nimmt es dir auf jeden fall übel wenn zeitweiße kein Diesel zu schmierung in der pumpe ankommt.....


    beim filtertauschen nach vorschrift entlüften!

  • wie mein vorredner schon sagte würde ich den filter wechseln.


    allerdings lieber heute als morgen, denn deine Hochdruckpumpe nimmt es dir auf jeden fall übel wenn zeitweiße kein Diesel zu schmierung in der pumpe ankommt.....


    beim filtertauschen nach vorschrift entlüften!


    Nach Vorschrift ?
    Selbstentlüftend, d.h. ca. 60sec. Zündung an und fertig. :)