Moin Jungs!
Fahrt ihr neben eurem E46 auch ein 2.oder Winterwagen?
Ich ja:
Polo GT Bj.93 60PS,mit Fulda Carat Wintereifen ein echter Einachser im Schnee!
Weil ab 10cm bleibt mein 325i stehen. Deswegen bleibt der BMW aber angemeldet.
Mfg
euer Olli
Moin Jungs!
Fahrt ihr neben eurem E46 auch ein 2.oder Winterwagen?
Ich ja:
Polo GT Bj.93 60PS,mit Fulda Carat Wintereifen ein echter Einachser im Schnee!
Weil ab 10cm bleibt mein 325i stehen. Deswegen bleibt der BMW aber angemeldet.
Mfg
euer Olli
jappa
escort cabrio bj 97 1,8l 16v 115ps
dem bmw will ich was gutes gönnen
winterwagen?
Aber klar. Und natürlich auch nen BMW.
[Blockierte Grafik: http://merlin.slktreffen.de/Sonstiges/BMW%20small%20Pics/coupe_small_15.jpg]
Hallo Olli
klar allerdings ein Schwabenmodell - C220 (W202), Benziner, Baujahr 1993, 96.000km - Rentner gepflegt !!!
BMW bleibt von November bis Februar (einschließlich) in der Garage - Saisonkennzeichen.
Gruß
Jochen
japp, ich hab auch mein winterauto, wird aber nur gefahren, wenns wirklich übel auf den norddeutschen strassen ist, oder der bmw nich mehr will^^
ist ein 91er kadett e. 1,6i mit 75ps....
Wozu einen Winterwagen? Traut ihr eurem BMW die Minusgrade nicht zu? Ich fahre meinen das ganze Jahr durch. Gerade im Winter ist es doch wichtig, eine vernünftige (Sicherheits-) Technik um sich rum zu haben. An meinen Wagen habe ich im Notfall Airbags ohne Ende, große Knautschzonen und und und um mich. Wenn da ein anderer Verkehrsteilnehmer auf rutschiger Straße auch mich zuschlittert, möchte ich erhlich gesagt nicht mit einem 91er Kadett sitzen.
es geht darum, dass man seinen teuren wagen im winter nich zu schrott fahren will...
gerade wenn man viel arbeit in den wagen gesteckt hat...
daher kommt diese ganze winterauto geschichte...
Ich fahre einen Ford Escort 16V mit 90 PS. BJ 92 in "Schnee"-Weiß, 107000 km.
Das kann ich nachvollziehen. Auch wenn meiner sehr Seriennah ist und das auch bleiben wird. Aber dennoch ist doch die Sicherheitsausstattung in einem E46 ungleich höher als z.B. in einem Kadett aus 91. Und gerade im Winter wird diese doch eher benötigt als im Sommer. Wenn ich auf rutschiger Strasse gegen einen Baum knall, ist die Chance in einem neueren Wagen zu überleben höher, als in einem alten. Und darauf kommt es doch im Endeffekt an. Bringt nix, wenn man mit seinem 15 Jahre alten Auto am Baum kleben bleibt, wenn einem das Auto in der Garage hätte retten können.
wie gesagt, oft fahre ich mit dem kadett nicht, ist eher das not auto, aber wenn es echt richtig glatt auf den strassen ist und man mit dem auto fahren muss ist für viele das teure auto zu schade, deswegen fahren viele mit dem winterauto.
zumal viele probleme mit dem heckantrieb haben. da kann auch ein noch so gutes dsc nichts machen.
hätte ich keine erfahrung durchs kart fahren, hätte ich letzten winter fast ein golf 3 auf plötzlichen eis auf der autobahn zerschossen. auf einmal bricht das heck weg... bei 140...
ob man da in einem 10jahre altem wagen oder in einem 3jahre altem wagen sitzt, macht glaub ich auch nicht mehr soviel aus...
aber sowas muss eben jeder mit sich selber ausmachen, welches auto er nimmt. in einem bmw fühle ich mich auch sicherer, keine frage, aber für viele spielt das geliebte auto die grössere rolle.
ist ansichtssache, man könnte stunden lang drüber schreiben und nie auf den punkt kommen...