Drück Dir die Daumen-richtige Entscheidung mit der Unterstützung, man weiss ja nie.
Viel Spass bei der grossen Runde !
Drück Dir die Daumen-richtige Entscheidung mit der Unterstützung, man weiss ja nie.
Viel Spass bei der grossen Runde !
Hi
soooooooo, nu hab ich's endlich mal gemacht, die Dichtung vom Ölfiltergehäuse/Aggregateträger zum Motorblock wechseln. Hatte mir ja von BMW-Fans.info die Zeichnugen ausgedruckt aber ich muß nun sagen, am Motor sieht das wunderlicherweise etwas anders aus.
Link zu BMW-Fans.info -->Bild 2 von Ölversorgung
Aber ich bzw. besser gesagt wir (2 Kumpels) haben es doch hingekriegt und war nicht soooo schwer. Als wir dann das Filter-Gehäuse vom Block weggedreht haben konnte man ganz klar sehen das diese Dichtung der Übeltäter war, alles um das Bauteil war ölversifft und die Dichtung ist hart wie ein Stein und nicht mehr mit einer Gummi-Dichtung zu vergleichen.
Und in einem Aufwasch die Nr. der Servopumpe Lenkung notiert, die ist m.E. ziemlich blödsinnig von oben zu lesen, aber erst wenn Lichtmaschine entfernt ist. Wenn man also nur diese Pumpe wechseln will und schnell von unten nach der Nr. schauen will ist man wohl angeschmiert weil man die Pumpe ausbauen muß, dann umdrehen und dann lesen........ ziemlich dumm sowas....
naja, ich leg mir nun eine passende Pumpe zu und werd die Kumpels dann nochmal anhauen. War eine goldrichtige Endscheidung die Sache mit Hilfe anzugehen, hätte ich alleine wegen des Rolli's und 'nicht richtig beikommen' sonst nicht geschafft.
Grüße
Wolfi
Na bitte, alles chic !
Über manche Sachen einfach nicht den Kopf zerbrechen, die Konstrukteure sind manchmal eben auch neben den Schuhen.
Markenübergreifend !
Zitatdie Konstrukteure sind manchmal eben auch neben den Schuhen
da hast sicher recht....
......ich vergleiche manchmal gerne die Konstruktionen die man sich bei meinem ollen Benz vor 40 Jahren ausgedacht hat mit so neumodischem Kram's wie E46 Details.........
am BMW sind viele Dinge recht simpel gemacht, oft ja schon nicht mehr geschraubt sondern nur noch zusammengesteckt, Dübelsystem.... der Benz ist da deutlich solider gebaut, da wird nix gesteckt, da wird alles bombensicher zusammen geschraubt und dann am besten noch 3fach gesichert....... ich will jetzt damit nicht sagen BMW alles murks, Benz alles toll, denke mal es sind die unterschiedlichen Epochen die unterschiedliche Handlungsweisen vorgegeben haben.....damals wurde auch noch mit mehr Zeitvorgabe und demzufolge mehr Ruhe gearbeitet, nicht wie heute wo alles immer schneller gehen muß.....
Ja, da hast Du recht.
Hatte vor einer Weile ein W123 Coupe-jede Zierleiste mit zig kleinen Schräubchen, da brauch man nach der Demontage nicht gleich 100er Clips irgendwelcher Art kaufen.
Zusammengeschraubt, macht Superspass bei den Chromblenden usw., und alles ist fest und hält.
Hi
Ich grabe nochmal den alten Thread raus, hab heute mal den Keilrippenriemen gewechselt. Was mir aufgefallen ist, bei meinem Beemer sind nicht wie weiter oben mal angesprochen Inbus-Schrauben an den Spannrollen verbaut sondern Torx 50. Wäre ich nicht inzwischen mit einem Werkzeugkasten mit solch modernen Dingen wie Torx etc. ausgestattet hätte ich ein Problem gehabt. Und zum entspannen/spannen der Spannrollen, die untere für den Klima-Riemen, da geht man mit der Torx 50 Nuss dran, oben an den Spanner für den langen Keilrippenrienem kann man zwar auch über die Torx-Schraube entspannen aber mehr Hebelwirkung und leichter geht es wenn man an den 16mm Sechskant geht der am Halter angegossen ist. Unten mal ein Bildchen mit Hinweisen.
Auch und noch was, der neue Keilrippenrienem ist von Contitech, ohne BMW-Logo und BMW-Preisaufschlag. Der ist gegenüber dem Original-Teil auf der Innenseite mit so merkwürdigem Flausch überzogen, ist das inzwischen normal oder gibt es da ggf. noch Qualitäts-Unterschiede ? Auch hierzu ein Bildchen, vorne Contitech, hinten BMW
Grüße
Wolfi
Öhmm, kleine Info. Der 16er ist ja gedacht fürs enstpannen. Du hast da nämlich einen mechanischen Spanner. Es gibt aber auch hydraulische Spanner, und den entspannt man mit der 8er Inbus Nuss oder ähnlichem. Da ist kein Sechskant vorgesehen.