320d: Problem mit Starten und Automatik

  • Servus Fans,


    mein 320d Bj. 05 (96.000km) stand jetzt für 3 Wochen unbewegt, seitdem hatte ich in den letzten Tagen mehrfach folgendes Problem :( :


    Trotz vorglühen startet der Wagen erst nach mehrfachen Versuchen (Zündung aus/an, Anlasser dreht aber Motor kommt nicht), dabei leuchten immer die Warnleuchte vom Motormanagement und der Automatik (Notprogramm). Meist läuft er dann aber völlig normal ohne Fehler, zweimal allerdings ist er im Notprogramm geblieben (Automatik), hat auch ganz beschissen geschaltet beim fahren. Habe bisher in der Werkstatt noch keinen Fehlerspeicher auslesen lassen, bewege den Wagen unter der Woche nicht alllzu oft.


    Kennt jemand das Problem, was kann die Ursache dafür sein? Hatte zuerst spontan an einen Zusammenhang mit den extrem hohen Außentemperaturen gedacht, hatte vorher wirklich noch nie Probleme dieser Art. Vielleicht auch ein Softwareproblem der Automatik? Seltsam finde ich die Kombination aus den Startproblemen und der Automatik-Fehlermeldung.


    Bin für jeden Rat dankbar!!!


    Gruß Greg

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Touring-Greg ()

  • Da kann ich evtll nen Stück weiter helfen.


    Teste mal deine Batt Leerlaufspannung, Startspannung und die Spannung wenn er läuft.


    Das kann entweder ne leere Batt oder defekte Lima sein.


    Denn seit heute habe ich es selbst mitbekommen. Mir ist heute meine Lima kaputt gegangen (während der Fahrt)


    deswegen war meine Batt die Lima und auf einmal Sprang mein Getriebe ins Notprogramm. Weil der Wagen nicht genug Spannung bekommt.


    Habe den Wagen ca 2std später (warten auf den ADAC) nochmal gestartet, da war das Notprogramm weg. Ca 1km später (weil Lima kaputt und Batt fast leer) sprang das


    Getriebe wieder ins Notprogramm. Hat also mit dem Spannungsverlust zu tun.


    Geht bei dir auch ABS und DSC manchmal mit an ?


    Gruß Jack

  • Mit der Stromgeschichte könnte eine Möglichkeit sein, kannst ja schnell selbst messen.
    Ansonsten Glühkerzen, Glühsteuergerät ?
    Wäre doch ratsam den Fehlerspeicher zu befragen. :)

  • Danke Für die schnelle Antwort. An eine defekte Batterie bzw. Lima habe ich auch schon gedacht, werd ich mal durchmessen. ABS und DSC leuchten auch immer mit, genau wie bei Dir. Ich halte Euch auf dem laufenden...

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Touring-Greg ()

  • So, jetzt melde ich mich nochmal. Habe gerade mal die Batteriespannung gemessen, im Ruhezustand liegen 12,1V an, nach dem starten 14,2V. Das heißt doch die Lima arbeitet einwandfrei, oder. Habe jetzt die Batterie mal ausgebaut und an ein Ladegerät gehängt, obwohl ja eigentlich genug Saft da sein müsste. Die Statusanzeige auf der Batterieoberseite steht auch auf grün, scheint also noch recht fit zu sein. Probier trotzdem mal ob sich eine Veränderung einstellt. Die Batterie ist immerhin mittlerweile auch schon 5 Jahre alt und der Wagen wird hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb bewegt.

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Die gemessenen Werte sind okay. Also Lima wahrscheinlich auch i.O.
    Miss mal beim Startvorgang wie weit die Batterie runtergeht, vielleicht ist sie ja mit ihrer Speicherkapazität doch am Ende oder kurz davor.

  • Die gemessenen Werte sind okay. Also Lima wahrscheinlich auch i.O.
    Miss mal beim Startvorgang wie weit die Batterie runtergeht, vielleicht ist sie ja mit ihrer Speicherkapazität doch am Ende oder kurz davor.

    Ich vermute das ganz stark. Will ich wie von Dir beschrieben auch noch mal durchmessen, muss dazu aber nochmal zum Nachbarn und sein Voltmeter holen (wollte mir schon seit langem mal selbst eines kaufen...). Wieviel darf den Sie Spannung absacken im Normalfall? Denke nicht viel weiter als bis 10V oder?


    Tendiere dazu mir eine neue Batterie zu kaufen, macht es Sinn gleich eine etwas stärkere zu nehmen? Jetzt ist eine 80Ah / 640 A drin, habe an 85-90Ah und 680A oder mehr gedacht. Oder kann ich damit beine Bordelektronik überlasten?


    Danke und Gruß!

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Nein kannst du nicht überlasten. Die Werte gehen okay.


    Nur brauchst du etwas länger bis voll ist, aber der Unterschied ist sehr gering, würd ich auch nehmen.


    Und unter 10Volt beim Starten sollte sie nicht abfallen.



    Gru0 JAck

  • Jungs, danke für Eure Antworten.


    Allerdings finde ich eines an der ganzen Sache seltsam: Trotz das im Ruhezustand über 12V (was eigentlich reichen sollte) anliegen kommen im Kombi-Instrument mit Einschalten der Zündung die Warnlampen von Batterie, ABS und DSC. In diesem Fall dreht er zwar immer ganz normal, springt aber nicht an. Nach einigen malen orgeln und Zündung an/aus, sind irgendwann die Lampen wieder aus und er läuft ganz normal an. Er springt auch nie während der Fahrt ins Notprogramm, denke damit ist die Lima wirklich auszuschliessen.


    Ich denke ich hol mir diese Woche wirklich (auf Verdacht) eine neue Batterie.

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Also meine Lima hat längere Zeit bei 18V gearbeitet ohne dass der Kleine sich das hat anmerken lassen... Hab dann die Batt getauscht weil die nach 5 Minuten Radio und Standlicht nicht mehr genug Spannung abgab (nichtmal mehr orgeln nur Lichtflackern) und zwei Tage später hat die Lima dann morgens das Auto stillgelegt für eine kurze Weile. Kein Warnblinker, Türlicht, wirklich gar nix. Auch sonst keine Vorzeichen eines Ausfalls ausser eben der gekochten Batterie. Die zeigte aber auch grün an...


    Ich würde sie nicht einfach abschreiben. Auslesen und hoffen dass es drinsteht. Gut ist dass zumindest im Getriebe der Fehlerspeicher anscheinend immer ablegt wenn dort ein Fehler kommt.