....

Powers 330ci - G Power
-
-
Lesen, bilden, einsehen, dass du Schrott schreibst und keine Ahnung hast. Fahrt einfach was ihr wollt, ich schreib nicht schon wieder den ganzen Samon über Kolbengeschwindigkeiten, aufgeladene Motoren, Öltemperaturen die ich Live mitschneide und welche Erfahrungen ich mit 0W40 und 10W60 in Bezug auf Sauberkeit des Motors, Ölverbrauch, Klang, Leistung und Vanos-Dichtheitstest gemacht habe.
Wenn du schreibst, dass du "den ganzen Samon" nicht schon wieder schreiben willst, musst du das folglich ja schonmal irgendwo getan haben. Wo kann ich mich darüber belesen? Wenn du den Anspruch erhebst, dich mit der Thematik auszukennen, dann würde mich interessieren, was du darüber weißt und wieso 10W60 im M54B30 besser sein soll als Mobil 1 0W40, welches Sterndocktor als das non plus Ultra angibt.
-
Die verweisen nur auf Herstellervorgaben.Mmh, das hätte ich jetzt nicht erwartet......
Da würde ich aber nochmal bei denen nachhorchen
"Die mit *** markierten Produkte, sind leider nicht in der von Ihnen gewünschten Menge auf Lager.
Bitte reduzieren Sie Ihre Bestellmenge für die gekennzeichneten Produkte, vielen Dank"Ich hab aber bei Anzahl nur "1" angegeben... was soll das denn
Die Bestellsoftware ist hochbegabt, die kennt nicht nur
natürliche Zahlen sondern auch ganze, ergo gehören
0, -1, -2... usw. auch zur "Menge"Versuch mal ob die Software auch rationale Zahlen kennt,
1/4 Tacho sieht bestimmt lustig aus -
Also bezüglich den LED`s
Im org. M3 sind diese dinger ein witz....das bestätigte mir auch bmw.
Die ersten gehen kurz nach dem Start aus bzw. werden gelb...
Ich halt von den dinger nix...aber ich hab ja auch ne Ölanzeige...die lügt nicht.
Ab 80 grad gibts dann Feuer
-
....
-
Für solche Motoren würde ICH nur ein einziges Öl benutzen, was anderes bin ich in meinem Turbo auch nicht gefahren. Was anderes fahren wir auch im Rennmotor eines Kollegen nicht, wohlgemerkt bei mittleren Kolbengeschwindigkeiten von knapp unter 24m/s.
[Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/452511a1741197.9/Mobil_1_Rally_Formula_5W-50_-_1x1L_-_Yatego.JPG]
Castrolplörre und vor allem 10W 60 käme mir ums verrecken nicht ins Auto. Ein Hersteller von Schmierstoffen der nachweislich die Kunden irritiert, hat in meinen Augen keine Existenzberechtigung.
Mobil 1 ist Erstausrüster bei zwangsbeatmeten Sechszylinder Boxern aus Deutschland, die werden schon wissen was sie tun.
-
...
-
Die Kategorisierung nach Fließfähigkeit in warmem und kaltem Zustand ist eine der unbedeutendsten Einstufungen die es gibt. Was nutzt mir ein Öl das im kalten Zustand schön niedrigviskos ist, sich bei 130°C aber in seine Bestandteile auflöst...
Das 5 W50 ist DAS Motorenöl.
-
....
-
Da musst du mir jetzt nochmal helfen das nachzuvollziehen.
Die erste Zhal besagt die Viskosität bei niedrigen Temparaturen bzw. Kaltstarts , der Buchstabe W zeigt an, dass es wintertauglich ist und der zweite Buchstabe beschreibt die Viskosität bei höheren Temperaturen bzw. im Vollbetrieb.
Somit sind die Zahlen doch schon relevant und ausschlaggebend, natürlich spielt dann auch die Qualität eine Rolle. Aber ich muss ja - gerade bei meinem - bei hohen Temperaturen eine höhere Viskosität (also dickflüssiger) haben, damit der Schmierfilm nicht abreist.
So ist das doch oder ?
Lies ruhig mal die PDF, die ich auf der letzten Seite angehängt habe. Nicht die Viskosität ist in erster Linie entscheidend über die Qualität eines Öls. Es sind wesentlich mehr Faktoren, die die Qualität bestimmen.