Moin!
Seitdem ich meinen E46 (M54B22) habe (Dezember 2007) habe ich immer wieder bei ziemlich genau 4.000 Umdrehungen/min einen ganz kurzen Leistungseinbruch, als würde die Drehmomentkurve für einen Moment komplett in den Keller fallen. Allerdings kann ich jetzt nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es immer so ist, in welchen Gängen etc.
Jetzt habe ich mal ein wenig im Internet gesucht und gelesen, dass bei ziemlich genau 4000 Umdrehungen/min die VANOS umschaltet und dieser Leistungseinbruch also von einem defekten Nockenwellensensor kommen kann. Das müsste dann doch auch im Fehlerspeicher abgelegt werden, oder? Also sollte ich mal den Speicher auslesen lassen? (was kostet der Spaß, oder kann das hier ausm Forum sogar jemand in und um HH?)
Was mich dann aber wundert: Ich habe in dem Zusammenhang auch gelesen, dass eine AU nur mit leerem Fehlerspeicher möglich ist. Als mein Wagen letzten Dezember beim TÜV wegen HU/AU war, schien da wohl aber nichts gestanden zu haben.
Gibt es noch andere Möglichkeiten/Ursachen? Das Problem ist jetzt nicht so extrem störend, aber wenn man mit defekten Bauteilen rumfährt, kann's auf die Dauer ja auch nicht so gesund sein.