Kennzeichen vorn anbauen?

  • Blöde Frage, ich weiß ;)


    Wir bringt man eigentlich das Kennzeichen vorne an? Musste mir ein paar Teile neu holen, und ich weiß genau, dass ich vorher einen Kennzeichenhalter vorne hatte. Nun sagte man mir aber bei BMW, als ich mir die Kennzeichenunterlage und die Stoßleisten geholt hab, das würde gar nicht mehr gemacht, die Kennzeichen würden einfach auf die Unterlage geschraubt.


    Wie soll ich mir das denn vorstellen? Löcher rein, Schraube durch und dann eine von diesen weißen, hässlichen Abdeckkappen auf die Schraube drauf? Und nach 2-3 Jahren ist die Schraube vollgerostet, und am Kennzeichen verläuft unter der Schraube eine braune Rostspur, wie man es von alten Klapperkisten kennt? Das kann's doch nicht sein, oder? 8|


    Andererseits könnt's sicher ganz cool aussehen, wenn man am Kennzeichen selbst eben keine Schrauben sieht. Oder ich hol mir einfach wieder einen Kennzeichenhalter...


    Wie habt ihr das gemacht?

  • schau in meiner fotostory nach ;-D


    ich hab die lösung für dein problem!!

  • hehe


    es gibt doch den berühmten klebefilm vom 3M womit auch die M3 abrisskante geklebt wird den machst du einmal rundherum ums nummernschild und einmal mitten durch richstest das alles mittig aus weil das nummernschild kriehst du danach seeeehr schwer wieder ab vorsicht!!


    Und danach klebst dus an die kennzeichenhalterung :D

  • Ich habe hinten mein Kennzeichen mit Spiegelband befestigt, am Lack hält das bombe (eine Rolle hält 120kg ich habe die ganze rolle genommen). Aber vorne auf dem Plastik das soll halten da regnet es bei 210km/h richtig böse hin ?


    Woher weisst du das das schwer ab geht, ich glaube das geht nur wieder ab in dem man es zerstört.

  • ich habs einmal noch abgenommen wo es frisch dran war aber mittlerweile gehts nicht mehr ab also bei 240 hats gehalten und bei 220 im regen auch kein problem dieser 3M kleber ist komplett wetterfest!!

  • Ein Kennzeichen hat die Größe 520x100mm.


    Bei Conrad gibt es Klettverschluss in der Größe 500x100mm. Man benötigt für vorne und hinten je ein Flausch- und ein Hakenband zu je 2,15 Euro.


    Hält bombig fest und Nässe kann dem auch nichts anhaben. Für mich von Vorteil ist, dass das Kennzeichen auf der gesamten Fläche verklebt wird.