Öl Verlust vorne rechts im Motorraum soll 1500Euro kosten

  • Hallo Liebe BMW E46 Gemeinde.


    Habe ein Problem mit der BMW Werkstatt.


    Ich war diese Woche 25.10. in der Werkstatt wegen des defekten PDC (dauerton) und einem starken Ölverlust vorne rechts im Motorraum.


    jetzt habe ich den Wagen wieder. Und dazu einen hübschen Kostenvoranschlag in Höhe von 1500 Euro. Plus 140Euro für die bis lang erbrachten Leistungen.
    Ausgetauscht müssen wohl werden:
    Sammler für Ansuagluft BMW PN 11617800577
    AGR Ventil BMW PN 11717804378
    Zylinderkopfdeckel BMW PN 11127799223
    Entlüftungseinheit BMW PN 11127799224
    ein Dichtring BMW PN 13712247398
    PDC Wandler BMW PN 66206989067


    Also lt. der Aussage des "netten" Herren ist wohl ein Dichtring undicht und die anderen Teile wären innen stark verschmutzt und können eh nicht mehr gereinigt werden und müssen getauscht werden.


    Die Frage ist jetzt natürlich. In wie weit hat er recht und was kann man machen um die horrenden Kosten zu senken.
    Denn die Gebrauchtwagen Garantie ist vor 3 Wochen abgelaufen.


    Des Weiteren war ich wg. dem PDC Sensor bereits da. 3x. Einmal wurde einer getauscht. Ohne Ergebniss. Dann wurde versucht fest zu stellen ob der Fehler mitwandert, wenn man einen Sensor auf eine andere Stelle setzt. Und nun soll ein zweiter getauscht werden.
    Also die können doch nicht immer auf gut glück irgendwas machen!!!


    Und zum Thema Ölverlust. Ich war bereits bei meinem Autoverkäufer (eine VW/AUDI Werkstatt) deswegen und auch bei diesem BWM Händler. beide konnten bzw. wollten nichts gefunden haben. Das war ja noch in der Garantie Zeit. Jetzt hab ich den Salat. 1500 Euro für irgendwelche zu machenden Reparaturen. und keinen Anspruch mehr auf Garantie.


    Fazit. Was kann ich machen, bzw. welche Rechte und Pflichten habe ich nun und wie kann ich sie durchsetzen?


    Und was kann ich tun um die Kosten niedrig zu halten?

  • Aufgrund der Höhe des Kostenvoranschlags hatte ich auf defekten Turbo getippt.
    Nun, nach studieren Deiner Teileliste, kommt mir alles ein wenig teuer vor.
    Kann nur raten was gemacht werden soll.
    Entlüftungseinheit wechseln-klar, Luftsammler und angrenzende Schläuche säubern auch klar.
    AGR-Ventil kann gesäubert werden, warum neue Zylinderkopfhaube ?
    Sicherlich ist es keine schöne Arbeit solche Teile zu säubern, ist aber machbar und wesentlich billiger als Neuteile !!


    Kann man mit ein wenig Ahnung selbst machen-zum Thema Kosten. ;)
    Dein Turbo ist okay ? Also keinen Leistungsverlust oder Nebelwolken hinten raus ?


    Die rechtliche Sache event. mit einem Advokat besprechen, hier scheint ja schon ein System hinter zu stecken.

  • Ne der Durchzug ist in Ordnung


    Habe gestern den noch auf der freien BAhn auf gut 190 lt. Tacho gebracht. Gute 30 km in der Hoffnung, das da bisschen was verbrennt wird. Bin davor noch gute 20 km mit Tempo 80-120 über Landstrassen getigert.


    Ne Wolke kommt schon raus, vorallem wenn ich aus dem niedriegem Drehzahlbereich heraus stark beschleunige. Die ist auch recht dunkel. So gerusst hat selbst mein alter Rover mit einem 2.0l TD nicht. Und er war von 1998. und die Technik von 1995. :)


    Das man einiges selbst machen kann ist für mich logisch. Habe auch keine Bange davor meine Pfötchen dreckig zu machen.


    Nur habe ich bis jetzt nichts gefunden über die Säuberung der Ansaugbrücke...
    Und das ist eben das teuerste Teil überhaupt.

  • Also 190 ist zu wenig.
    Vielleicht klemmt Dein AGR Ventil, als erstes säubern und den Ölabscheider.
    Ansaugbrücke musst Du zum säubern abbauen, dann gleich neue Dichtungen wieder mit rein.


    Säubern mit Bremsenreiniger, Diesel, Verdünnung-meistens wirst Du alles und noch mehr brauchen. :D
    Kannst Du aber besser beurteilen wenn Du das AGR Ventil abgebaut hast und "reinschauen" kannst in die Ansaugbrücke.
    So sah es bei mir aus. ca. 115.000km
    31.10.2009 004.jpg 31.10.2009 005.jpg



    Russen aus niedrigem Drehzahlbereich heraus ist normal, allerdings nicht wie ein Dampfer. ;)

  • hi,


    also wie du oben geschrieben hattest, warst du mit dem Problem des Ölverlustes schon vor Garantieablauf in der Werkstatt. Ich würd jetzt annehmen das es, im Fall von Austausch bei Garantieteilen, du genau noch die Garantie dem Autohaus geltend machen kannst.


    Wie sich da das entsprechende Autohaus verhält, muss man dann sehen. Aber zumindest nen Versuch ist es wert.



    Gruss
    Ronny