Meinst du es ist mehr im Bereich Richtung Lagerung oder im Übergang zur Karosserie, wo das knarzen entsteht ?
Bzw wohin hast du genau gesprüht, extra noch "um die Ecke" ?
Knarzen beim Lenken
-
-
Meine Idee ist noch, wenn es wieder kommt, die Domlagermuttern lösen. Wagen leicht anheben, so das etwas Platz entsteht. Und dann dort einfetten.
Also richtig schön auf die Gummis zielen. Ich wollts auch kaum glauben.
Die Muttern lösen ? Das Federbeinsttzlager ist doch mit dem Alurand gegen die Karosserie geschraubt.
Aber gut, wenn es was bringt.Ich mach nächste Woche die Lagernummer, mal sehen was bei rum kommt.
-
So gesehen quasi unter die Karosserie. Wenn man sich das real anschaut sieht man ja nen kleinen Spalt zwischen Domlager und Karosserie da habe ich reingesprüht.
Ich dachte wenn ich das Federbein etwas löse, komme ich ja besser dran um es zu fetten. Bin der Meinung das da das Knarzen ensteht.
Probiert es mal aus.
-
Die Richtung stimmt auf jeden Fall, bin aber trotzdem noch der Meinung, dass es das Kugellager ist und der gesammelte Dreck.
Okay, mal sehen wie lange es bei Dir vorhält und was ich erreiche.
-
Ja berichte auf jedenfall mal. Was meinst du denn mit gesammelten Dreck ? Der sich da in Kugellager ablegt ? Weil dafür habe ich doch diese Staubschutz kappen.
Hatte meine ca vor 1 Jahr erst erneuert (also die Domlager) und die sahen heute auch noch aus wie neu.
-
Ja, meine wegen fehlender Staubkappen. mal sehen ob das gute Fett was bringt, berichte morgen.
-
Achso, ja habe meine nun auch trotzdem mit Fett versiegelt, kann ja nicht Schaden (Kugellager und Fett)
-
Ich hatte ja frisches Fett in die Lager gepresst ... heute habe ich nochmal Silikonspray rund um den Gummi gejagt, bis dato KEINE GERÄUSCHE mehr
Mal wieder morgen früh in der Kälte sehen wie es dann ist... -
Ganz schlechte Nachrichten Leute ... -.-
Heute Morgen war es wieder da...
Ich war heut allerdings auch beim Tüv, dem Prüfer ist nirgendwo Spiel aufgefallen, er hat die Vorderachse aber gründlichst gecheckt...Ich werde nun beim Wechsel auf Winterreifen nochmal die Gummi-Federauflagen mit Karosseriewachs schmieren.
-
So ich habe meine Domlager auch neu in fett gebettet, diese Spezialfett für Gleichlaufgelenke, irgendwas mit MoS2.
Um zu verdeutlichen wie mein Federteller "besandet" war-siehe Foto.
07.11.2011.jpg
Morgen früh dann der ultimative "Kaltlauftest".