Winterpflege

  • ich mach wöchentlich ne 5euro wäsche bei schell und hau alle zwei wochen silkikon spray auf die türgummis wir hatten hier auch -10grad schon und mein cabby steht draussen bis jetzt aber nix festgefroren im sommer kriegt er wöchentlich ne handwäsche :D


    auf jeden fall beim cabrio verdeck imprägnieren nicht vergessen!!
    Bei mir geht der schnee ganz leicht mit nem handfeger runter weil der sich nicht festfriert!!

  • Das Imprägnieren habe ich dieses Jahr vergessen und jetzt liegt schon schnee...hab mich tierisch geärgert, wenns wieder über null grad ist werde ich meinen bimmer mal grob waschen und das verdeck imprägnieren...wobei ich von dem bmw sprühkram nicht wirklich viel halte, hat bei meinem z3 letztes jahr nichts gebracht


    Ansonsten habe ich jetzt mal eine ordentliche innenreinigung vorgenommen, die türgummis alle eingefettet und bei den grauen teppichen erstmal gummimatten reingelegt....ich hasse den winter :thumbsup:


    Wird wohl das erste mal sein das ich im winter dann doch das auto mal waschen werden:D Aber waschanlage gibts trotzdem nicht:P

  • Mein armes Autochen steht an einer Vielbefahrenen Hauptstraße, d.h. es bekommt immer die volle Breitseite Schneematsch ab :(
    Eingefrorene Türen hatt ich aber trotzdem noch nicht.


    Was die Pflege angeht, gibts irgendwas was ich meinem dicken gutes tun kann, außer langsam warm fahren und waschen wenns mal + Grade hat ?
    Ich hab immer irgendwie arge Bedenken wegen dem Schnee und dem Salz.

  • Also wenn ich ehrlich bin....hab mein auto vor 3 Wochen das letzte mal gewaschen, und fahre aber jeden Tag damit.
    Es sieht jetzt sau dreckig aus..aber mir ists eignl. egal im Winter. Wenn der Schnee hier abgetaut ist, werd ich ihn vllt. mal wieder Waschen, aber ansonsten kann er aussehn wie sonst was. :whistling::whistling:

  • Also meinen fege ich auch immer mit nem Feger ab und die Borsten sind nicht mal besonders weich. Kratzer hab ich bisher noch nicht gehabt dadurch.
    Selbst wenn dann minimale entstehen sollten sind die sicherlich so fein das die bei der jährlichen Politur wieder mit weg gehen ;) Ansonsten wachse ich auch
    alle 4 Monate. Auf die Gummies kommt Glycerin.. hilft ganz gut.. ist aber auch nicht so beständig denke ich. Was nehmt ihr für ein Fett für die Gummies?
    Sollte ja auch verträglich sein für die Gummies :) Manchmal finde ich ist das wachsen aber auch von Nachteil. Das Wasser sammelt sich dann eher an
    manchen stellen und friert schön fest :-/ Wenn man längere Strecken fährt kein Ding. Taut dann meist wieder ab. Aber was mich immer besonders nervt
    wenn der Schnee erst taut und dann nachts schön festfriert. Besonders wenn man Abends fährt, die Kiste noch warm ist - dann schneit es drauf, wird
    flüssig und friert nachts schön fest. Das nervt... hatte heute morgen teilweise 2cm dicke Eisklumpen auf der Kiste :(


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Bei den kalten Minusgraden derzeit halte ich eine Wäsche für nicht wirklich sinnvoll, das würde alles nur sofort wieder festfrieren. In der Regel ist es auch so, dass, sobald es dann taut meist auch nicht lange dauert, bis es wieder regnet und das ganze Salzgemisch grob abgereinigt wird. Eine Unterbodenwäsche kann ich zuhause sowieso nicht wirklich machen, ansonsten halte ich meist einmal mit der Gartenspritze auf die Felgen und Reifen und auf das untere drittel des Fahrzeugs um da den Schlamm und Dreck abzuspülen. Das muss von außen reichen.


    Die Türgummis wische ich nach jeder Fahrt einmal mit einem Lappen trocken, da insbesondere beim Einstieg mit nassen Schuhen gerne mal der unterer Rand der Türgummis der Fahrertür nass wird und dann dementsprechend festfriert, da nützt dann auch kein Glycerin mehr. Nach jedem Verlassen lege ich jeweils eine Zeitung auf die Fußmatte und einmal auf die Beifahrerseite, da "frische Zeitungen" hervorragend die Luftfeuchtigkeit binden und zudem das Wasser von der Fuß-Gummimatte wegsaugen. Das Zeug wandert dann sofort beim nächsten Fahrtbeginn in die Mülltonne. Das hört sich alles sehr aufwendig an, erspart mir aber echt Arbeit wenn man sich dafür kratzen und "freiföhnen" erspart.


    Wenns dann wieder deutlich über 5-6C° wird ist die Waschstraße drann und dann werden auch die Gummis wieder mit BMW Gummipflege eingesprüht. Ansonsten vertrete ich die Meinung dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist wie jeder andere und ein Lack bzw. das Auto muss einfach auch für derartiges Wetter geeignet sein. Bislang bin ich mit der Einstellung im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren" :thumbsup: