Kauf eines 323i BJ '99

  • Hi,


    ich hab meinen im Oktober 2009 gekauft, auch mit 30.000km. Bisher war nix dran, (ausser Scheibenwischer) hab mir nur andere Felgen gekauft und dabei gemerkt, dass die Reifen halt wie das Auto Baujahr 12/02 waren, somit zu alt. Die hatten noch massig Profil, konnte die Reifen auf den neuen Felgen eh nicht mehr fahren von daher hat es mich nicht so gestört. Schau mal im Serviceheft wann das letzte mal Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, war bei mir fast 3 Jahre alt. Sonst alles wie neu, Fahrwerk, Dichtungen usw. da ein Garagenwagen.


    Ich fasse nochmal zusammen: schau wie alt die Reifen, Öl und Bremsflüssigkeit sind. Dann hast du wohl so wie ich ein fast neues Auto.


    Zum Preis: wenn er wirklich so wenig Extras hat wie du schreibst, kannste bestimmt am Preis noch was drücken. Meiner ist wie gesagt Bj. 12/02 (also Facelift), hat (bzw. hatte :) ) aber auch nicht viel Schnickschnack. Ich hab mehr bezahlt als deiner will, hab aber 2! Jahre Garantie und nen neuen Satz Winterreifen rausgeschlagen.


    Ich würde meinen wieder kaufen, wenn ich hier so lese was andere an Reparaturen bezahlen, weiss ich das mir das noch seeeehr lange erspart bleiben wird. Die Sachen, die mir gefehlt haben, hab ich sehr günstig selber nachgerüstet, hat Spass gemacht und war billiger als den gleichen Wagen mit 3x soviel Kilometer aber mit Schnickschnack zu kaufen.


    Gruß Martin

  • Ok, das klingt ziemlich interessant:)
    Den Ölwechsel lässt der Händler vor dem Verkauf noch machen. Ich vermute mal, dass die Reifen wohl ziemlich alt sein werden...
    Deiner hat natürlich auch keine Probleme mit den Achsen, das ist bei mir einfach der entscheidende Punkt. Mich würde auch mal interessieren, ob das wirklich bei jedem Fahrzeug auftritt, oder nur bei wenigen.

  • zu dem Hinterachsenproblem kann ich dir nicht viel sagen: ich hatte mich auch damit beschäftigt vor dem Kauf und meine, dass man die vorsichtshalber "ausschäumen" lassen kann. Bitte steinigt mich nicht falls das überholt ist! Aber wenn du nicht im ersten Gang losspurtest wie vom wilden Affen gebissen, keine Umzüge mit dem Auto fahren willst und eher "zahm" unterwegs bist, glaub ich nicht das da viel passieren kann. Und wenn die Vorbesitzer auch pfleglich mit dem Wagen umgegangen sind, wird da auch noch nichts sein.


    Ich würde mich mal kundig machen, was man zur Prävention tun kann. Wenn mans im nachhinein reparieren kann, kann man sicher auch vorbeugen.


    Gruß Martin