Hallo zusammen.
Bei mir ist die "Ausgleichspumpe" der beiden Tanks hinüber (ich berichtete).
Da ich den Wagen vor ca. 8 Wochen bei einem Händler gekauft habe, handelt es sich um einen Gewährleistungsfall, d.h. der
Händler übernimmt die Reparaturkosten. Eine freie Werkstatt hat mir jetzt einen Kostenvoranschlag gemacht, der sieht so aus:
> > > > Motor-Code: KBA: 0005704
> > > >
> > > > Haltring 1 St.: 19.00,-
> > > > Einheit Kraftstoffpumpe/-geber rechts erneuern: 1,4 AW 62,61,- gesamt
> > > 87,65,-
> > > > QFP844 Fördereinheit 1 St.: 189,00,-
> > > >
> > > > Netto: 295,65, Brutto: 351,82,-
Daraufhin bat der Händler um die Original Teilenummer. Ich also bei BMW angerufen, und mir diese geben lassen. Sie lautet:
> > Fördereinheit (rechts):
> > #16146766942 (BMW-Preis: 270 EUR incl. MwSt.)
Habe dann zum Spaß gefragt, was der Aus- und Einbau bei BMW kosten würde: Er schätzte 1 bis 1,5 Std. Aufwand, also 120 - 180 Euro.
Also: Freie Werkstatt: 351,- incl. / BMW ca. 430,-
Habe dem Händler jetzt also die BMW-Teilenummer genannt und nun schreibt er mir zurück, er könne das Teil für 42,59 € einkaufen und seine Werkstatt würde 60 - 80 Euro für den Ein- und Ausbau berechnen.
Also insges. max. 120 Euro. Nun will er mir diesen Betrag überweisen, oder ich soll hinfahren und es dort machen lassen. Ist aber 250 km entfernt.
Kann man für 42 Euro eine vernüftige Pumpe (Fördereinheit) kriegen? Was soll ich denn mit 120 Euro?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Danke Euch für Eure kompetenten Antworten.
VG, alinapapa