Frage zu Benzinpumpe Fördereinheit rechts

  • Hallo zusammen.


    Bei mir ist die "Ausgleichspumpe" der beiden Tanks hinüber (ich berichtete).


    Da ich den Wagen vor ca. 8 Wochen bei einem Händler gekauft habe, handelt es sich um einen Gewährleistungsfall, d.h. der
    Händler übernimmt die Reparaturkosten. Eine freie Werkstatt hat mir jetzt einen Kostenvoranschlag gemacht, der sieht so aus:


    > > > > Motor-Code: KBA: 0005704
    > > > >
    > > > > Haltring 1 St.: 19.00,-
    > > > > Einheit Kraftstoffpumpe/-geber rechts erneuern: 1,4 AW 62,61,- gesamt
    > > > 87,65,-
    > > > > QFP844 Fördereinheit 1 St.: 189,00,-
    > > > >
    > > > > Netto: 295,65, Brutto: 351,82,-


    Daraufhin bat der Händler um die Original Teilenummer. Ich also bei BMW angerufen, und mir diese geben lassen. Sie lautet:


    > > Fördereinheit (rechts):
    > > #16146766942 (BMW-Preis: 270 EUR incl. MwSt.)


    Habe dann zum Spaß gefragt, was der Aus- und Einbau bei BMW kosten würde: Er schätzte 1 bis 1,5 Std. Aufwand, also 120 - 180 Euro.


    Also: Freie Werkstatt: 351,- incl. / BMW :) ca. 430,-


    Habe dem Händler jetzt also die BMW-Teilenummer genannt und nun schreibt er mir zurück, er könne das Teil für 42,59 € einkaufen und seine Werkstatt würde 60 - 80 Euro für den Ein- und Ausbau berechnen.
    Also insges. max. 120 Euro. Nun will er mir diesen Betrag überweisen, oder ich soll hinfahren und es dort machen lassen. Ist aber 250 km entfernt.


    Kann man für 42 Euro eine vernüftige Pumpe (Fördereinheit) kriegen? Was soll ich denn mit 120 Euro?
    Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?


    Danke Euch für Eure kompetenten Antworten.


    VG, alinapapa

  • Wenn der Händler es selbst machen will, muss er dir die Fahrtkosten erstatten.


    Gruß Martin

  • Wenn der Händler es selbst machen will, muss er dir die Fahrtkosten erstatten.


    Gruß Martin


    Das ist auf jeden Fall schon mal gut zu wissen.


    Und kannst du oder sonst jemand was zu der Pumpe sagen zum EK von 42 EUR? Beim :) kost das Ding im VK brutto fast das achtfache.
    Kann das sein, dass er was Vernüftiges zu diesem Preis kriegen kann? Oder kann das nur Schrott sein?


    Danke schon mal,


    alinapapa

  • Ich vermute mal, es handelt sich um ein Gebrauchtteil. Versuch doch mal den Händler freundlich dazu zu bewegen dir das Teil zu schicken und du kümmerst dich um den Einbau. Die Keule mit den Fahrtkosten würde ich im gleichen Satz einbauen. Alternative wäre, er sucht selbst bei dir nach einer Werkstatt und schickt dort das Teil hin. So spart er sich immerhin deine Spritkosten.


    Gruß Martin

  • Ich vermute mal, es handelt sich um ein Gebrauchtteil. Versuch doch mal den Händler freundlich dazu zu bewegen dir das Teil zu schicken und du kümmerst dich um den Einbau. Die Keule mit den Fahrtkosten würde ich im gleichen Satz einbauen. Alternative wäre, er sucht selbst bei dir nach einer Werkstatt und schickt dort das Teil hin. So spart er sich immerhin deine Spritkosten.


    Gruß Martin


    Danke Martin.


    Dein Vorschlag ist gut. Ich hab ihn auf jeden Fall noch auf Garantie festgenagelt, wenn er´s bei sich machen will. Könnte mir vorstellen, dass das so Kumpels sind, die´s schwarz machen, und ne Fördereinheit zu DEM Preis hab ich (auf die Schnelle) nirgendwo gefunden. In der Bucht gibts welche (gebraucht), die liegen aber bei 70,- aufwärts plus Versand. Also: Ohne Garantie kann er sich sein Teil in die Haare fetten.


    VG, alinapapa

  • Wenn der Händler es selbst machen will, muss er dir die Fahrtkosten erstatten.


    Gruß Martin


    Hi.


    Ich hab jetzt die gegenteilige Info bekommen. Nicht hundertprozentig sicher, aber *halbwegs verlässlich*.
    Sagst du das aus dem Bauch raus, oder hast du dafür ne Quelle oder sowas?


    VG, alinapapa

  • 100% sicher bin ich mir in deinem Fall nicht, im BGB sind aber Gewährleistungsfälle geregelt, §439. Natürlich ist es nicht ganz einfach, es gibt keine Pauschale nach der abgerechnet wird, aber als Druckmittel kann es nicht Schaden.


    Gruß Martin

  • 100% sicher bin ich mir in deinem Fall nicht, im BGB sind aber Gewährleistungsfälle geregelt, §439. Natürlich ist es nicht ganz einfach, es gibt keine Pauschale nach der abgerechnet wird, aber als Druckmittel kann es nicht Schaden.


    Danke Martin.


    Der Händler erklärt sich nicht bereit, für die Benzinkosten aufzukommen. Naja, er kann ja auch nichts dafür, dass ich 250 km weit weg wohne. So kann man es sehen. Man kann es auch so sehen, dass er eine Werkstatt seiner Wahl aussucht, die aber in meinem Umkreis (50 km) liegt.


    Was solls? Ich düs jetzt zu ihm hin und lass es dort richten und zahl das Benzin halt selber... :whistling:


    Danke Dir auf jeden Fall,


    VG, alinapapa