Frage zur Spurverbreiterung.

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zur Spurverbreiterung, ich habe in meinem Fahrzeugschein folgendes modell zugelassen: H&R 40757252 das müssten die 40mm Pro Achse sein.


    im Fahrzeugschein steht aber: " Rad-Typ-.BMW, ET 47, mit Distanzring 30mm H&R 40757252"


    dies ist doch falsch oder?


    oder sind die 30mm die Innenseite der Spurplatte? die 20mm ist ja nur die Außenseite. Ich hab mal ein Bild zu verständigung angehängt, Nr.1 sind die 30mm, und Nr. 2 die 20mm.


    969aab.jpg


    LG
    marv

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Die Nummer in der Zulassung ist für 20er Platte je Seite, die 30 wird ein Schreibfehler sein-Gutachten und Nr. zählt.
    Macht auch Sinn: Original BMW Felge mit ET 47 und 20er Platte sind eine effektive ET von 27, also ohne Arbeiten.(event. Kanten angelegt)
    Die Stärke der Platte ist das Mass was zählt, hier in Deiner Skizze also 2. !

  • ja gut, danke schonmal für die information.


    nur leider sind das keine Original BMW Felgen sondern diese nachbauten aus Italien, steht auf der Felge hinten auch drauf "Made in Italy" und irgendwas mit "NON ORIGINALE" oder so.


    ist das gutachten somit ungültig?

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • ja das war ja meine Frage, ich habe ein DIN A4 Zettel "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" TÜV.


    da ist ermal mein Fahrzg. Schein abgebildet und unten steht zusätzlich:


    "Feld 15.1 u. 15.2 auch genehm.: V.215/35/ZR19 a.LM-Rad 8Jx19H2, Rad-Typ-.BMW,ET 47, mit Distanzring 30mm H&R 40757252 H. 245/35/ZR19 aLM-Rad. 9,5Jx19H2 ,Rad-Typ BMW, ET27. (Auflage: Keine Schneeketten!)*



    meine Frage ist, ist dieses gutachten für die Nachbauten gemacht worden? das sind ja genau die Maße für die Nachbauten, oder wurde damals die Originalen M3 Felgen verbaut, damit ein gutachten gefertigt und danach wieder auf Nachbauten M3 gewechselt?

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Bei der Eintragung muss die verbaute Felge aber auch genau definiert sein.
    z.B. 8x17, ET 47,BMW KBA xxxxx, sonst könntest Du ja wie vermutet Felge XY raufmachen mit den selben Massen.


    Ist schon eine sehr merkwürdige Sache.

  • hmm... steht genauso drin wie ichs beschrieben habe...


    naja denk nicht das es da ärger gibt wenn mich meine Kollegen anhalten und die Eintragung sehen wollen.

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • hmm... steht genauso drin wie ichs beschrieben habe...


    naja denk nicht das es da ärger gibt wenn mich meine Kollegen anhalten und die Eintragung sehen wollen.


    Autsch ! :D
    Nee, wird schon passen.
    Nur über die Haltbarkeit von Nachbauten brauchen wir auch nicht mehr reden, haben wir schon oft genug gemacht.

  • Also ich hab noch nie gehört das nachbauten i-wo gebrochen sind oder so:p

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • hmm habe gerade mal ein bisschen gegoogelt, und ich hätte die flegen niemals ohne teilegutachten oder so eingetragen bekommen oder? ich mache mir ein wenig sorgen über die Sicherheit mit solchen felgen, habe aber uach gelesen das Felgen von WSP-Italy Qualitätsmäßig etwas besser sind.


    sind meine Felgen von WSP-italy?


    da steht nur drauf:
    Made in Italy
    Ricambio non Originale

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."