e46 320i/d Touring mit >240.000 bzw. >200.000km noch kaufen?

  • Guten Tag,


    ich liebäugele mit dem Kauf eines 320 Touring. In meinem Preisbereich bis 5000€ habe ich mehrere Optionen:
    Es gibt in meiner näheren Umgebung einen Diesel mit >200.000km. Zur Historie ist mir nichts bekannt. Die Förderung der DPF Nachrüstung ist ja bis 15. Februar möglich?


    Oder aber einen Benziner mit Gasumbau der bereits 240.000km gelaufen ist. Dieser Benziner ist aus 1. Hand und Scheckheftgepflegt.
    Einsatzzweck des Fahrzeugs ist die längere, bis Langstrecke.
    Ich bin skeptisch, ob der hohen Laufleistung dieser Fahrzeuge. Wie sind eure Haltbarkeitserfahrungen mit diesen Modellen? Gibt es Punkte die euch dazu bringen, abzuraten?


    http://suchen.mobile.de/fahrze…?id=132867423&origin=PARK
    http://suchen.mobile.de/fahrze…?id=139778396&origin=PARK


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe


    Konrad

  • DPF wird nicht mehr gefördert, das lief 2010 aus. Man kann nur noch Anträge nachreichen, der Umbau musste aber schon 2010 erfolgt sein.

  • Oh, vielen Dank, da lies ich mich von den Informationen des Internet verwirren. Dies sollte dann durchaus ein Grund für eine Preisminderung sein?


    Gruß

  • Hallo erstmal,


    also ich würde dir jetzt so zu dem 320d raten, wahrscheinlich weil ich selber so einen habe :D


    Also mit Dieseln ist man in meinem Auge einfach immer schneller unterwegs, wenn man normal fährt. Das der Km Stand über 200.000 ist, ist zwar nicht ideal aber auch nicht besonders schlimm.


    Wenn man sich mit Autos auskennt, kann man so Kleinigkeiten ja immer beheben. Der Motor ist in meinen Augen aber Supi ... der hält, wenn er gut gefahren wurde auch noch locker bis zur 300.000 Marke.


    Man muss sich bei so einem Auto nur halt auf viel Reparaturarbeiten einstellen. Du kannst ja mal nachfragen was alles schon erneuert wurde. Am besten einmal auf die Hebebühne und alles abchecken von unten !


    Gruß


    Marcel

  • ach ihr lieben, nun versucht doch bitte einmal meine Bedenken zu zerstreuen oder zu verstärken.
    Habe noch einen Kandidaten (auch mit 200.000+)


    http://suchen.mobile.de/fahrze…?id=140602530&origin=PARK


    Gruß Konrad


    Macht nen guten Eindruck.
    Auf die Hinterachsproblematik muss ja nicht noch extra hingewiesen werden.
    Rot ist natürlich Geschmacksache und dürfte den Wiederverkauf nicht vereinfachen.
    Darf ich fragen wieviel km du im Jahr fährst? (Thema Diesel/Benziner)

  • Ich finde die Diskussion ob Benziner/Gas oder Diesel erübrigt sich solange nicht bekannt ist was was für ein Anforderungsprofil du an das Fahrzeug stellst. Langstrecke, Kurzsstrecke, jährliche Laufleistung, ist dir Sound wichtig?


    Desweiteren ist, so vermute ich mal, für dich der Kosten/Unterhaltskostenaspekt wichtig, sonst würdest du das Budget weiter nach oben anheben, also solltest du auch verifizieren welche Steuer und Versicherungskosten auf dich zukommen. Ich könnte mir vorstellen dass insbesondere der 320er nicht sehr billig sein wird, da es ein Fahrzeug ist, dass wahrscheinlich deutlich häufiger in Unfälle verwickelt wird, als beispielsweise ein 325 Benziner Touring z.B....

  • Guten Abend,


    tatsächlich, die Frage nach meinem Fahrprofil lies ich bisher unbeantwortet, wie auch einige weitere Dinge, die ich schuldig bin. Fangen wir also an:
    Steuern und Versicherung sind bereits kalkuliert. Mein momentanes Fahrzeug (20 Jahre altes Mazda Cabrio, Farbe: rot *g*) würde im Falle eines Kaufs stillgelegt. Es sind also ausreichend reserven vorhanden.
    Der Wagen soll also mein bisheriges Fahrzeug zunächst ersetzen. Ich werde vermutlich in nächster Zeit mehr Langstrecke fahren als bisher. Kurzstrecken versuche ich grundsätzlich zu vermeiden, d.h. ich bin unter der Woche mit Bus und Bahn ausreichend mobil. Ich schätze die Jahresfahrleistung auf 25 - 30.000km.
    Ich werde auch in Umweltzonen unterwegs sein, möchte also die grüne Plakette (alles andere ist mir zu riskant).


    Die erste in Augenscheinnahme zu dem roten Fahrzeug:
    Er hat einige kleinere Lackschäden, einen etwas größeren am Fortscheibenrahmen. Der Kilometerstand scheint nicht manipuliert, das Scheckheft ist bis 170.000km geführt und der letzte TÜV Bericht war ohne Mängel. Der Bordcomputer zeigt "Ölservice". Die Abnutzungsspuren im Innenraum sind moderat. Ich habe noch keine Probefahrt gemacht und das Auto nicht von unten angesehen.
    Ich nehme an, dass das 2,2l 320i Modell nicht mehr von der Hinterachsproblematik betroffen ist? Die Papiere weisen eine Auslieferung von 11/2000 aus.


    Der Gaswagen:
    Abnutzungsspuren im Innenraum. Das Scheckheft ist bis 200.000km geführt der letzte TÜV Bericht auch hier ohne Mängel. Es findet sich Rost an der Mutter einer Riemenscheibe (fragt mich bitte nicht welche). Charmant ist die Gasanlage, die ja in der Nachrüstung den ein oder anderen € kostet. Weitere Begutachtung war mir auch hier noch nicht möglich.


    Ich bin wie gesagt, sehr unschlüssig, ob der hohen Kilometerlaufleistung.


    Gruß und Dank


    Konrad