ZKW gegen FK Xenonscheinwerfer-Tausch ?

  • Hallo,


    da nun meine ZKW Xenonscheinwerfer auch dem typischen Feldausfall zum Opfer gefallen sind (defekte Reflektoren),


    bin ich auf der Suche nach Ersatz.


    Bin jetzt am abwägen, noch einmal die identische Qualität zu kaufen, d.h.
    2x Xenon HSW ECE links, ab Bj. 2003, E46/4 OHNE STEUERGERÄT UND OHNE BIRNE zu je EUR 349,00
    --- oder ---


    1 Satz FK Angel Eyes Scheinwerfer für Fzg. mit Xenon - fit for BMW 3er Limo (Typ E46) Bj. 01-03 schwarz zu EUR 339,91


    Kann man die so einfach gegeneinander tauschen? Ist die Funktion den originalen entsprechend (Klappenfunktion für Bi-Xenon)?


    Hier mal ein Link zu den FK klick


    Bitte um Rat. Alternative Lösungsvorschläge sind natürlich auch gerne willkommen.

  • mmh fk???????


    hab bis jettz nur schlechte erfahrung damit gemacht golf3 scheinwerfer undicht,focus scheinwerfer abgebrand,
    T4 rückleuchten leds nach 8 monaten o,f,



    lass mich gern um stimmen aber lieber nein

  • Also kann da Botezz nur zustimmen... Ich hatte auch mal Scheinwerfer von FK und hatte sofort Probleme bezüglich Undichtigkeit.

  • Ok, ich danke Euch!


    Habe mich etwas weiter informiert. Was mich skeptisch stimmen lässt, sind u.a.:


    - Auftritt der Internetseite


    - Eine Produktbeschreibung im Prinzip nicht vorhanden. Hier mal ein Zitat:


    Zitat

    Es müssen die Serie Scheinwerferbirnen verwendet werden. Es kommt jedoch auch vor das Sie andere verwenden müssen. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden. Schauen Sie hier bitte in der Kategorie Leuchtmittel! Angaben bezüglich den benötigten Scheinwerferbirnen erhalten Sie bei den angebotenen Artikeln selbst.



    Damit kann ich rein gar nichts über Funktion, Kompatibilität zu OEM Komponenten, etc ableiten.


    - Ich kann keine Informationen über eine e-Kennzeichnung finden.


    - Keine Info über Produktherkunft sowie mögliche Fertigungspartner.


    Ein Blick in die Bilanzen der letzten 3 Jahre lässt eben auch erkennen, dass die Fa. nicht ansatzweise Ähnlichkeiten mit einem Tier-1 Hersteller hat.


    Die produzierte Stückzahl pro Variante der zugekauften Scheinwerfer wird nicht besonders hoch sein.
    Entsprechend muss der Fertigungspartner Fertigungswerkzeuge einsetzen, die der Qualität von OEM Ware unterlegen sein wird.
    Eine individuelle Qualifikation der Komponenten nach Herstellerqualitätsvorschrift dürfte ebenso sehr unwahrscheinlich sein.


    Also kein FK. Genauso schnell, wie ich diese Lösung gefunden habe, ist sie auch schon wieder begraben :D