Stossdämpfer vorne defekt

  • Hallo


    Beim heutigen Pickerl Termin habe ich entdeckt, das ein vorderer Stossdämpfer defekt ist. Da der Tausch ja nicht ohne Aufwand abläuft und ich schon öfters etwas von Federbrüchen beim E46 gelesen habe, wollte ich wissen ob ich die Federn gleich mit wechseln soll obwohl mein 318d mit Serienfahrwerk erst 111000 km auf dem Tacho hat.
    Tieferlegen hab ich nicht vor, da ich öfters Schneeketten auflegen muss und deshalb jeder Zentimeter im Radhaus wertvoll ist. ;)


    Ach ja, sind die vorderen Federn beim E46 auch so stark wie beim E36, da musste ich mit dem billigen Federspanner aufgeben und mir ein massives Profigerät ausleihen?



    mfg Rudi

  • Also ich würde die feder gleich mit tauschen!!

  • moin,
    bei solchen arbeiten ist immer profiwerkzeug von vorteil, wenn dir eine gespannte feder um die ohren fliegt weißt du warum!!! :watchout:
    soviel arbeit ist es auch nicht die dämpfer zu tauschen!
    bmw sieht aber einen achsweisen austausch vor wenn die dämpfer mehr als 60tkm auseinander sind,
    wenn die federn optisch einen guten eindruck machen kannst du sie auch weiter fahren, oder du gibst sie zum röntgen :rolleyes:

  • Mach es gleich mit, dann sparst du dir später den 2. Ausbau der Dämpfer und die 2. Achsvermessung.

  • würde auch gleich alles mitmachen...
    meine dämpfer und querlenker haben den winter auch nicht überlebt
    nun wird es teuer :(
    werde mir wohl gleich das DTS GWF holen

  • Die Federn würde ich drinne lassen wenn die noch optisch in ordnung aussehen.
    Aber bitte beide Dämpfer vorne tauschen wenn auch nur einer defekt ist.
    Falls du Xenon hast, denke mit an den Höhenstandsensor zu lösen, sonst ist er gleich mit defekt.
    Wegen dem Federspanner würde ich nicht zu einem Ebay Spanner für 15 Euro greifen, hole dir oder leihe dir was gescheites aus..