Unrunder Leerlauf, höherer Verbrauch

  • Hallo e46-Freunde!


    Mein 3er macht mir wieder einmal Probleme...


    Nach dem er im Stand extrem unrund lief, von geschätzten 200 - 800 U/min, und der Spritverbrauch bei ca 11l/100km war brachte ich ihn in die Werkstatt.
    Ergebnis: Kurbelgehäuseentlüftung defekt.


    Diese wurde dann repariert und ich dachte alles sei wieder okay...


    Dies ist nun ca 1,5 Wochen her und nun beginnt der Spass schon wieder -> Motor läuft wieder unrund. Aber nicht so schlimm wie vor der Reparatur.
    Der Spritverbrauch ist mittlerweile bei Kurzstrecken auf 9,8l und bei Langstrecken auf 8,4l / 100km "abgesunken".


    Im Motoraum hört man wieder ein deutliches "Saugen", welches auch nach abstellen des Motors noch ca 2-3 sec zu hören ist.


    Die Themen dazu im Forum wurden leider nicht abgeschlossen.
    Hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Ich werde ihn wieder in die Werkstatt bringen, weil Kundendienst ist auch fällig.


    Achja: Es ist die erste Tankfüllung mit Super Plus, weil E10, naja... Und der Normale Durchschnittsverbrauch auf Langstrecke war ungefähr bei 7,7l/100km



    mfG. black_arrow

  • Aktueller Stand für Neugierige:


    Mein 3er wurde am Auswerter "durchgecheckt":
    -> Lambda-Regelgrenze: gemisch zu fett
    -> LMM
    -> Kühlwassertemperatur
    -> Ansaugluft temperatur
    -> Sekundärluftpumpe


    Nach diversen Testfahrten stellten wir fest:
    Alle Fehler (Lambda-Regelgrenze tauchte immer auf) wurden in verschiedenen Kombinationen im Fehlerspeicher abgelegt. Oder eben wieder mal garnicht... Er sagte mir: "beobachten!"
    Aber was soll ich beobachten? Ich merke nur den unrunden Lauf, einen höheren Verbrauch und einen leichten Leistungsabfall...


    -Mittlerweile wurde nach imensem Ölverlust am Übergang zwischen Ölfilter und Motor die Dichtung neugemacht. (19.4.11)
    Auto stand dabei eine ganze Woche in der Werkstatt, weil er keine Zeit für mein Auto hatte... und weitere 5 km fahren: pustekuchen


    -"großer" Kundendienst gemacht: (4.4.11)
    Dem Typen ist aufgefallen, dass die Nieten des Sekundärgebläses bis auf 2 alle abgerissen sind und somit nicht mehr ordungsgemäß funktioniert. Er hat gemeint, das kann ich selber reparieren: -> Schrauben rein und fertig(19.4.11) Seitdem läuft er besser. Aber immer noch nicht gut.


    Mal sehn was noch rauskommt...


    Grüße