Muss hier mal wieder etwas los werden, heute ist meine Ecotune Downpipe angekommen. Das ging mal echt schnell! Glaub Montag hab ich sie bestellt. Bin gleich los, und habe sie eingebaut. Erst sah es nett aus, dann wusste ich ja auch, dass eine Mutter vom Kat an den Turbo geduld erfordert, aber was dann kam... Nach DREI Stunden und 20MINUTEN war ich erst fertig, meine Arme wie Pudding, alle anderen Ausraster hatte ich dann schon durch, und ich musste in Biergarten. UND ICH BIN MECHANIKER UND (ich glaube) KEINER VON DEN UNFÄHIGEN. Jetzt bin ich nicht mehr sicher... Gut also erst die Kür, tiefer gelegtes Auto hoch heben. Dann gemütlich und strahlend (war in Jansens Hobbywerkstatt) und mit nem blöden Spruch nen Ratschenkasten ausgeliehen (meiner war im Keller, ich zu faul den zu holen, und auf die paar Euro kommts ja nicht an). Zurück am Auto die Verkleidung ums Automatikgetriebe, ab, den Unterfahrschutz gelöst und hängen lassen und die Vorderachsversteifung raus, dann noch nen Hitzeblech raus und schon war der Kat vor mir. Prima hab ich mir gedacht, jetzt erst mal faul spazieren gehn, dann gings weiter... hm eine schraube bissl fest, aber nur eine von ner Haltestrebe am Kat, geht schon, is ja kein altes Auto. Dann erste Mutter am Turbo (Katflansch)... (wusste es ja noch vom 530d e39, das es eng ist), also nen Ringschlüssel (15er) geholt, angesetzt, gezogen... nix... fester... nix...noch (nein lieber nicht, wenn die abreisst). Also (laune ging schon runter) Schweissbrenner geholt, rot werden lassen und langsam geöffnet. Da wars zum ersten Mal in meinem Hinterkopf, aber gaaanz leise... wenn du die zweite auch heiß machen musst, das wird ENG, aber erstmal die Auspuffschelle zum Rest der Anlage geöffnet, die Versteifung am Kardantunnel ab, den Endtopf ausgehängt und Auspuff runter. Schon konnte ich am Kat wackeln, na prima. Ringschlüssel an zweite Schraube, nee wieder weg, schnell nochn Turbostützblech ab, Handy klingelt, Kumpel "was is mit Biergarten" ich: "ja komm zum Jansen, bin fast fertig, kannst mich moralisch unterstützen und Auspuff rein heben". Aufgelegt. Dann Ringschlüssel auf zweite Mutter gefummelt, gedacht, oh das wird dauern und... Schraube dreht... na also! Nur 3x fummeln und Schlüssel für 1/8 Umdrehung umsetzen später... fest... neee... geht noch, dann, oh gleich reißt der Stehbolzen ab, also wieder Brenner und ab gings... Mutter rot Schlüssel... fummel...fummel...fummel, drauf... Schraube zu kalt... nochmal. Beim 3. Mal gings. Mein Kumpel kam, ich schwer genervt ihn zum Brenner halten eingespannt. Brenner an, und ab gings. 45min Später war die Mutter unten ich am Ende, der Stehbolzen z.T im A... Aber Glück, also Gewinde nachgeschnitten und zusammen gebaut. Der Rest ging ja (fast) von selbst. Die Ecotune Downpipe sieht nicht mehr so aus wie auf den Bildern die im Netz kursieren (da sah sie armselig und zusammen gemurkst aus) jetzt hat die ganze Pipe Hand und Fuß. Die paar Sachen die da noch aufgefallen sind, fallen unter das Motto ZUBEHÖRTEILE und deren Passgenauigkeit, geht aber alles, weil der restliche Auspuff ja eh ab war von genau diesem Teil, also unproblematisch. HIER [URL:http://www.ecotune-scotland.co.uk/product/BMW_E46_330D_Decat_Downpipe] der Link zum Teil. In meinem Fall ohne Lambdasondenanschluss (mit kostet es da auch nicht mehr) weil ich nen Automatik Facelift mit Euro 3 (haben die Automatik ja alle) habe