Kennzeichenhalterung

  • Ich hab meine Kennzeichen mit jeweils zwei Klettbändern befestigt. Ein DIN-Kennzeichen hat die Maße 520x100 mm. Bei Conrad gibt es Klettbänder in den Maßen 500x100 mm. Diese habe ich bei mir schon seit einem dreiviertel Jahr drauf.


    Das Hakenband habe ich aufs Auto geklebt und das Flauschband aufs Kennzeichen. Hält bombenfest und ist rückstandslos entfernbar ;) Und man sieht eben nichts, weil das Kennzeichen größer ist als das Band ;)


    Vorne und Hinten? Foooooto! :D Das ist wahrscheinlich stressfreier als das andere, glaub ich mal! Wie hast das denn gemacht? Zwei Klettbänder ans Kennzeichen und jeweils ans Auto und das dann auch vorne?

  • Das Klettband hat aber einen entscheidenden Nachteil. Man kann dir das Kennzeichen ganz einfach klauen.

  • Also ich probiers nachher mit dem Outdoorband... Ich mach dann 6 Streifen... 2 Oben Horizontal, 2 Vertikal und 2 in die Mitte klatschen.

  • Das Klettband hat aber einen entscheidenden Nachteil. Man kann dir das Kennzeichen ganz einfach klauen.

    Nicht wirklich. Das hebt bombenfest. In der Zeit, die du brauchst um das Klett voneinander zu loesen, kannst du auch eine normale Kennzeichenhalterung ausklipsen.


    Ich habe die Klettvariante (auch bei Conrad bestellt) nun schon ueber ein Jahr dran. Im Winter sowie Sommer. Bisher hat sich das noch kein Stueck gelost.

  • Wer will, kann jedes Kennzeichen klauen :D Mal ehrlich, das zieht doch nicht ^^ Und wenn es drauf ist, erkennt ja niemand, dass es Klett ist, weil es ja vollkommen vom Kennzeichen abgedeckt ist.


    Für mich die perfekte Lösung, weil es einfach ist, man es nicht sieht und es nur mit Kraft wieder abzuziehen ist.

  • Nicht wirklich. Das hebt bombenfest. In der Zeit, die du brauchst um das Klett voneinander zu loesen, kannst du auch eine normale Kennzeichenhalterung ausklipsen.


    Okay, dacht das kann man einfach so abziehen.

  • Hallo,


    ich hab' es auch so gemacht wie fifficus mit den Klettverschlüssen von Conrad. Es hält prima, klappert nicht.
    Bei dem hinteren Kennzeichen zwei Löcher rein geschnitten für die zwei gummierten Sockel an der Heckklappe.


    Ehrlich gesagt will ich auch gar nicht testen wie fest das Ganze ist, da ich Angst habe, dass sich das Kennzeichen verbiegt. Es hält schon verdammt gut.



    (Artikelnummer bei Conrad.de: 540269 (2xHaft) + 540277 (2xFlausch))


    Grüße