Nee, so was meint der Neco.

320d ESd vom 320i ohne Probleme?
-
-
Der Endpott vom 328i oder 330i "passt". Bei letzterem muss man zusaetzlich zum Durchmesseradapter ein Y-Stueck einschweißen. Also Plug and Play ist da nichts, aber gehen tut es. Im Netz schwirren auch einige so umgebaute 320d rum. Werde das ganze auch irgendwann im Herbst oder Winter mal in Angriff nehmen. Kosten dafür halten sich schwer in Grenzen. Sound sollte man aber nicht erwarten.
-
Der Endpott vom 328i oder 330i "passt". Bei letzterem muss man zusaetzlich zum Durchmesseradapter ein Y-Stueck einschweißen. Also Plug and Play ist da nichts, aber gehen tut es. Im Netz schwirren auch einige so umgebaute 320d rum. Werde das ganze auch irgendwann im Herbst oder Winter mal in Angriff nehmen. Kosten dafür halten sich schwer in Grenzen. Sound sollte man aber nicht erwarten.
Also Sound erwart ich absolut keine Verbesserung,darum gehts ned
Ich denk ich werd die Lösung mit dem 328i Pott mal versuchen. Kann ich einfach den alten ESD abnehmen und den 328i Pott mit dem Adapterstück draufmachen? Passen die Halterungen da auch oder brauch ich da neue? -
Da passt so erstmal garnichts. Du musst die Halter umschweißen, den Adapter verschweissen und dir einen Überwurf herstellen. Die Anlage ist ja im Original dort nirgends geflanscht.
Also wie gesagt.. so einfach ists nicht. Bzw. wenn du Schweißgerät zur Hand hast, ists nicht mehr das Problem
Bisschen Zeit würde ich dafür aber einplanen.
Originale ESD's gehen bei eBay für ca. 30-50 Eur über den Tisch.
-
Ja,ne Sound muss nich unbedingt mehr sein,das is ein Diesel und da wird man nie nen Bombensound rausholen.Du kennst meinen Diesel nicht. Is zwar der grössere, aber haben sich schon einige (auch n paar ausm Forum) über den Sound gewundert!
-
Da passt so erstmal garnichts. Du musst die Halter umschweißen, den Adapter verschweissen und dir einen Überwurf herstellen. Die Anlage ist ja im Original dort nirgends geflanscht.
Also wie gesagt.. so einfach ists nicht. Bzw. wenn du Schweißgerät zur Hand hast, ists nicht mehr das Problem
Bisschen Zeit würde ich dafür aber einplanen.
Originale ESD's gehen bei eBay für ca. 30-50 Eur über den Tisch.
Oha,hört sich ned einfach an. Ich selbst kann auch ned schweisen. Würde ein Kumpel von mir machen. Der hat wiederum aber ganix mit KFZ am Hut.Einen KFZler sollte man dann schon dabei haben oder?
Du kennst meinen Diesel nicht. Is zwar der grössere, aber haben sich schon einige (auch n paar ausm Forum) über den Sound gewundert!
Na,ich sprech da für den 320d. Ich glaub der 1 Liter macht schon nen Wahnsinns unterschied. Allein wenn du einen standard 320d und 330d hörst hört sich der 330d meiner Meinung nach schon viel brutaler an
-
Nee, so was meint der Neco.
Genau sowas meine ich -
Servus,
hab mir das jetzt alles nochmal durchn Kopf gehen lassen.
Also entweder ich nehm nen 323i ESD und setz den mit nem Adapterstück an und änder alle Halterungen.
Die andere Möglichkeit die ich mir eben so überlegt hab is, ich nehm den von nem 330d und setz ein Adapterstück an welches von der einzelnen Zuleitung auf den doppelten ESD geht. Hat der 330d ESD die gleichen Halterungen wie der 320d ESD?
Und dann die Frage aller Fragen. Egal welchen ESD ich nehme,ist das technisch also vom Motor her überhaupt möglich? Nicht dass man dadurch den Druck oder irgendsowas verändert?! Kenn mich da ned ganz so gut aus...
Viele Dank schonmal -
Keiner weis ob das technisch möglich ist?
-
Technisch möglich!
Die Halterung umzubauen müsste auch kein Akt sein.
Hast du ein Fl?
Wenn ja am Benziner ESD die originalen Halterungen einfach abflexen, brauchst du ja nicht mehr.
Und vorne an der Stirnsseite einfach einen Bolzen draufschweißen.
Da deiner ja nur an der Planseite hält[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/esd320fcnx.png]