Glühkerzen/ -Stifte

  • Zitat

    Original von JoGel
    1. Kann mir jemand sagen, ob es bei dem Kilometerstand sinnvoll sein kann, alle 4 Glühkerzen profilaktisch zu wechseln?
    2. Wie kann die Werkstatt feststellen, dass die Glühkerzen defekt sind, wenn der Wagen perfekt anspringt und die Kerzen nicht in Augenschein genommen wurden? (Dafür hätten sie ja bereits die Kerzen ausbauen müssen, oder?)
    3. Dürfte sich ein Defekt der Glühkerzen nicht zunächst in "schlechtem Anspringen" zeigen und nicht "von heute auf Morgen gar nicht mehr anspringen"?


    1. Glühstifte sind nicht kilometerabhängig, sondern startvorgangabhängig (ich liebe dieses Wort :D)! Je mehr Kaltstarts du machst, desto schneller geht die Leistung der Stifte verloren. Ich habe derzeit 178.000km auf meinem BJ 2001, und noch die Originalen drinnen. Werde diese aber jetzt dann man wechseln lassen!


    2. Man kann die Spannungsaufnahme messen, das läßt aber keinen rückschluss auch den Zustand der stifte zu. Ausbauen und dann kontrollieren ist die einzige Möglichkeit.


    3. Normalerweise schon! Außer du fährst mit defekten Stiften so bei 0 Grad rum und plötzlich hat es -30 grad. Dann könnte es acuh zu einem Nichtsart kommen!