Anfahren mit Automatik am Berg

  • Als ich noch LKW gefahren bin musste ich noch schalten, ist doch alles was für Faule.


    wir hamm den erst seit 2 monaten, weil chefchen zu faul ist wenn er mal fährt. ja gut wer sklasse gewöhnt ist 8|


    gelernt und 2 jahre gefahren bin ich noch tga lafette als gliederzug. (16 gang vorwärts und so ... kennste ja )


    gruß

  • Powershift is beim Konkurrenten mit dem Stern


    bei lkw nenn ich das leider immer so ... automatik hört sich so ... normal an ;) statussymbole und so ... aber nun gut.

  • Also liebe Freunde der Blasmusik...


    P Getriebe sperrt zur Antriebsachse Keine Kraftübertragung von Wandler an Antriebswelle da kein Ritzel anliegt. Gebremst wird hier nix. Der E46 hat keine Selbsttätig schliessenden Bremsen nur Trägheit, merkt ihr zb auch bei Bergabfahrt mit Tempomat, der E60 zb bremst tatsächlich ab inkl Lichtmeldung. Der E46 rollt nur über Getriebe und Motorwiderstand gebremst bergab.


    R + D Kraft wird übertragen Wandler hat minimale Restpressung/Trägheit dadurch kein Rückrollen des Fahrzeuges am Berg/ anrollen des Fahrzeuges auf der Ebene.
    Beim Schalter würden wir von einer schleifenden Kupplung reden.


    N Keine Sperre keine Kraftübertragung


    In P und N (Wobei ich MB-Getriebe kenne die das in N auch übelgenommen haben) entsteht am Getriebe kein ernsthafter Schaden durch Motordrehzahl. Auch hier gilt irgendwann kann auch da was kaputt gehen.


    Die Sperre in P ist gesetzlich vorgeschrieben, genauso wie dass der Zündschlüssel nur in P abgezogen und von P auf RND nur nach drücken der Bremse geschalten werden kann. Auch Motorstart ist nur in P oder N möglich.


    Und jetzt ein bisschen OT


    Was unsere "grossen" angeht *also die mit C/C1 E* Ich find im LKW ist Automatik nix falsches, hab selber auf TGX 16.440-Schaltern gelernt durfte dann mal nen TGXV8 Automaten fahren und fand das viel viel angenehmer. Zum lernen klar ist es nicht falsch zu schalten aber auf dauer geht man ja kaputt :D
    Auch nicht verkehrt wenn für mich auch sehr gewöhnungsbedürftig war die "Logitronik"? heisst das so bei MB? kam ich nich mit klar, auch wenn das bedeutete keinen Sattel mehr fahren zu können in der Ausbildung.


    Hab im Einsatz ne gute alte 8Gang H-H Schaltung aufm Unimog, Rückwärts hab ich die kleine Gruppe Vorwärts klein und groß, aber nicht 1klein/groß sondern 1-4 klein 5-8 groß.

    Einmal editiert, zuletzt von Morpher ()

  • klugscheißer kann keiner leiden. ;) hehe


    OT:treffen der brummifahrer ?:TO

  • Also klug geschissen hab ich bisher noch nie :D Irgendwie hock ich da immer recht doof xD


    Ich geb nur mein nicht immer unsinniges Gewäsch dabei, natürlich ohne direkt gefragt zu werden wofür denn damit hinterm Berg halten?:P


    Sollsch mim Dienstfahrzeug kommen? :D Dann muss ich früher los XD der macht max 80 gestrichen... LKW überholen ist nicht drin.

  • Nochwas zur Handbremse.


    Gerade bei älteren Automatikgetrieben sollte man IMMER zuerst die Handbremse anziehen, ihn in die Handbremse rollen lassen (natürlich nur bei Steigungen) und erst dann von N auf P gehen. Ansonsten können wohl Spannungen im Getriebe entstehen, was man auch daran merkt, dass man merklich mehr Kraft aufwenden muss um aus der P Stellung zu schalten.