Aha. Sowas in der Art habe ich mir heute Mittag schon überlegt, da ohne eingeschaltete Lampen auch gemeldet wurde. Kleine Spannung daher, weil die Lampen ansonsten kurz aufleichten müssten.
Dann sehe ich auch den Widerstand ein, wobei 68Ohm dann wohl das Maximum darstellen sollte was noch als OK erkannt wird. Ein kleinerer Widerstand würde dann sicher einfach eine höhere Leistung zu Folge haben, weshalb ein noch Laststabilerer genommen werden müsste...
Aber durch den kleineren sich ergebenden Widerstand im Betrieb (parallel geschaltete Verbraucher), dürfte der Strom dann doch zu hoch werden, was wiederum zu einer Fehleranzeige führen müsste.
Während des Betriebs muss ja auch weiterhin gemessen werden, oder?