M43TU 316i sehr schlechter Motorlauf bei Feuchtigkeit

  • Ahh wieder was gelernt ;)


    Tjoa dann würde ich auch mal bei dem Kabel anfangen zu suchen ;)

  • Mootzi hatte auch das Problem, das wenn ich zu einer Kreuzung komme, das die Drehzahl abrutscht-->dann hab ich KGE gewechselt und dann war der Fehler behoben

  • ja schön. ist es denn auch immer bei feuchtigkeit gewesen ? und nach nem neu start weg ?
    wenns die kge wäre, bin ich der meinung ist der fehler dauerhaft.

  • OU schwer zu sagen, hab da nich drauf geachtet, es hat mich gestört dann hab ichs gewechselt un jetzt funktionierts:)

  • Bloß keine Streiterein hier BITTE...


    Klar das es viele Möglichkeiten gibt für diverse Fehler aber deshalb möchte ich auch alle Möglichkeiten bzw. Ideen zu meinem Fehler wissen. Ich kenne das zu gut wenn man alle Möglichkeiten durchspielt und dann einfach keine Idee mehr hat--- deshalb will ich IMMER soviel "Input" wie möglich haben.


    Nunja, hab heute einfach erstmal alles abgesprüht um Falschluft auszuschließen<--- nix bemerkt. Also wird morgen mal das Thema Lambdasonde angeschaut. Gehen wir mal davon aus das Kabel bzw. Steckverbindungen in Ordnung sind<--- was kann an ner LambdaSonde ausser der Heizung natürlich kaputt gehen?


    Die Lambdasonde ist natürlich immer ein Thema aber ist die Sonde nicht eher ein "ausführendes Objekt"? Eine LambdaSonde misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas<--- wenn da jetzt aber schon was nicht stimmt weil die Sonde ja am "Ende" der Gemischbildung" seine Aufgabe hat, muss sie ja falsche Werte der DME geben.


    Ich würde doch mit prüfen der Lambdasonde HINTEN anfangen und nicht ganz am Anfang oder???


    Aber trotzdem werde ich den Rat von Mootzi annehmen und bei den Sonden anfangen.


    Danke bis hier schonmal...


    Gruss silvio :)

  • bei einer fehler suche beginnt man immer mit den sensoren. die aktoren kommen danach.
    du willst doch nun erst mal wissen ob die lambdasonde das macht was sie soll. wenn sie das durch einen defekt oder sonstige einflüsse nicht macht oder verfälschte werte liefert, brauchst du weder nach der einspritzung, noch sonstigens steuerungen schauen.
    die werden zum großen teil alle dadurch bestimmt bzw gesteuert.
    was macht die einspritzung ? ... sie spritz dann mehr oder weniger ein wenn es das steuergerät sagt. woher bekommt die DME seinen input ? ... vom gaspedal, NWS vom LMM und von den Sonden. welches der genannten kann bei nässe so stark nass werden das dadurch fehler entstehen ? ... die sonden, diese sitzen beim 316i untern unterboden.
    Bei einer Intakten Lambda-Sonde heißt 0V Ausgangsspannung das Gemisch ist zu mager. Steuergerät läßt die Einspritzdüsen länger offen.
    1V Ausgangsspannung bedeutet das Gemisch ist zu fett. Steuergerät verkürzt die Einspritzzeit der Düsen. das ist genau das was bei dir der fall ist. die DME wird das gemischt zu fett "aufbereiten"
    der nws wird durch die motorhitze, sofern er "nass" wird getrocknet.
    das gaspedal `? ... hast du ein loch im boden ? ^^


    zu dem hast du 2 lambdasonden, nur so als hinweis.


    gruß

  • Nein, leider noch nicht... hatten heut zu viel Streß. Denke morgen hab ich ne Bühne frei und dann gehts los. Berichte morgen...

  • Oh oh...13.Oktober der letzte Beitrag. :huh::whistling:


    Geb hier mal aktuellen Stand bekannt. Hatte bisher kein Bock die Strippen von der Lambdasonde zum Motorsteuergerät zu messen. :cursing:


    Hab aber zwischenzeitlich mal nen anderen Luftmassenmesser quergetauscht den ich aktuell auch fahre,neue Zündkerzen verbaut (waren eh mal notwendig) Und heute dann auch noch den Schlauch der Motorentlüftung erneuert. War ziemlich weich das ganze. :D
    Hab auch ebenfalls alle Unterdruckschläuche vorne vom Kraftstoffdruckregler zum Ansaug etc. erneuert,auch die waren nicht mehr schön und sehr porös.


    Aufgefallen ist mir auch das die Luftpumpe im Motorraum defekt ist. 4 Nieten haben sich gelöst und nun zischt da Luft raus. Werd morgen das Teil dann ausbauen und mit Schrauben anstatt Nieten neu verbinden.


    Jetzt warten wir mal auf Regen und bewerten das Problem dann neu.



    Silvio