Vertragshändler muss das immer sein - wann kann man "Fremdgehen"?

  • Meine Erfahrungen beschränken sich auf freie Werkstätten, an meinem jetzigen war zwar noch nichts grosses, aber früher bin ich immer nur zu der freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Am besten mal im Freundes/Bekanntenkreis umhören, mit 1a habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Von ATU, Pitstop usw. würde ich selbst die Finger lassen. Allerdings mache ich auch vieles selbst, die Bremsscheiben und Beläge habe ich bei meinem mit einem Kumpel, der auch einen e46 fährt, zusammen selber gewechselt. Es gibt ein ziemlich gutes Werkstattbuch für den e46, Titel fällt mir jetzt nicht ein. Wenn man es sich zutraut, am besten selber machen (mit Qualitätsteilen versteht sich), sollte mal etwas grösseres/komplizierteres sein dann ab zu einer freien Werkstatt. Ich lass nur die Inspektionen selbst bei BMW machen, die benötigten Teile bring ich grösstenteils selbst mit (auch bei den freien Werkstätten, will selbst entscheiden was für Teile verbaut werden), bekomme aber trotzdem den Stempel im Serviceheft.

  • Hallo Pogues,
    hast Du schon eine Werkstatt gefunden? Wenn ja, teile doch bitte Deine Erfahrungen mit. Vielleicht kann noch ein anderer aus Deiner Ecke davon profitieren.
    Hope to hear from you soon,
    kind regards Mike

  • Hallo Pogues,
    hast Du schon eine Werkstatt gefunden? Wenn ja, teile doch bitte Deine Erfahrungen mit. Vielleicht kann noch ein anderer aus Deiner Ecke davon profitieren.
    Hope to hear from you soon,
    kind regards Mike

    Ja habe ich danke, es gibt so zwischen 3-4 A1 Werkstätte bei mir, auch gar nicht so weit weg, so um die 4 KM. Laut Vertragshändler müssen die Bremsen in ca. 3.000 KM gewechselt werden. Für mich bedeutet das im Januar 2012. Ich melde mich wieder:-)

    Ich bin ein Engländer, mein Deutsch ist nicht perfekt :) and don't talk about the Wembley goal :whistling: