320d Einspritzdüsen verkokt?

  • Ich habs gerade mal überflogen und der hatte das Problem das der Wagen im warmen zustand nicht angesprungen ist, dann ist es wie bei war kalt hatte ich keine Probleme nur im warmen Zustand da sprang er nur noch mit Startpilot an.

  • Habe Startpilot beim Auto noch nie benutzt, nur beim Rasenmäher :) . Worauf sprüht man das denn hin damit er anspringt??

  • Glühkerzen testen:


    im TIS gibts eine Anleitung zum Glühkerzen testen:


    1. Deckel von der E-Box (Fahrerseite bei der Windschutzscheibe) öffnen.
    2. Stecker vom Glühkerzenrelais runter. (ist der Stecker mit den 4 dicken Kabeln und 4 dünnen. Neben dem Stecker hängt noch ein sehr dickes Pluskabel am Relais)
    3. Nun mit einem Multimeter Stromfluss zwischen den einzelnen dicken Kabeln und dem Pluskabel messen.
    4. Nach wenigen Sekunden sollten hier 10A fließen.


    Alternativ können auch die Wiederstände der Kerzen gemessen werden. Bei 20°C sollten es ca. 0,5 - 2 Ohm sein. (Ich weiß ist schwierig den Motor bei den Temperaturen draußen auf 20°C zu bekommen, wenn man sein Auto nicht ins Wohnzimmer fährt ;-))


    Steckerbelegung:
    M47:
    Zylinder 1 = Buchse 9
    Zylinder 2 = Buchse 8
    Zylinder 3 = Buchse 2
    Zylinder 4 = Buchse 3


    Weiß jemand vielleicht wie man die Steuergeräte von den Glühkerzen testen kann? Im TIS steht davon nichts.


    Gruß
    Paralaxus

  • Der 320d ist mir dann doch noch angesprungen. Bin danach gleich gut über 100 km hauptsächlich Autobahn bei Tempo 140-160 gefahren und werde heute Abend auch noch eine etwas ausgedehntere Runde drehen.


    Morgen stelle ich ihn zu einer BG-Vertriebswerkstatt etwa 120 km von meinem Wohnort entfernt. Dort werden Öl- und Filterwechsel gemacht und die Einspritzdüsen ausgebaut und mit einem speziellen Mittel gereinigt. Danach sollte diesbezüglich alles okay sein, denke ich mal. Werde natürlich nachberichten, jetzt bin ich dann aber erstmal für ein paar Tage ohne Wagen und hoffe dass ich ihn schnell zurückbekommen werde. :)

  • Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Glühkerzen sind wie gesagt neu laut Vorbesitzer...


    Irgendwann muss ich sowieso Fehlerdiagnose mit Computer machen lassen, bis dahin weiß ich sicher schon mehr und werde wie erwähnt nachberichten. Gehe aber ehrlich gesagt davon aus, dass es sich damit erledigt hat, nachdem ich ihn wieder zurückbekomme.

  • Dann wird er zu 90% immer noch nicht gut im kalten Zustand anspringen. Ich tippe auf die Glühkerzen/Steuergerät.

    Hast wohl doch recht. Habe heute mit dem Mechaniker telefoniert und er sagt das gleiche. :)