320d Laufruhe / Geräusche

  • Moin. Ich schreib hier für einen Freund. Sein 320d e46 bj03 220tkm schnurrt nicht so wie er soll.
    Wenn der Motor schön kalt ist, läuft er die ersten Sekunden nicht sehr schön, d.h. unregelmäßig pulsierende Vibrationen. Nicht so stark das man aus dem aus dem Auto fällt, aber dennoch spürbar. Auch nagelt er neuerdings im leerlauf stärker, vor allem wenn er kalt ist. Ist der Motor nach ca 16km auf Betriebstemperatur, ist das nageln deutlich reduziert (dennoch lauter als gewohnt).
    Nun kam noch ein Fehlereintrag hinzu. 4B11 Laufruheregler. Der Fehler kommt nur wenn der Wagen über Nacht stand und am nächsten Tag ausgekühlt ist. Direkt beim starten kommt der Eintrag. Bei weiteren Startvorgängen, wenn der Motor etwas mehr Temperatur hat, ist alles ok.
    Die Injektorwerte sind bei durchgekühltem Motor im grünen Bereich. Inj 2 ca +1,2, inj 4 -1,3, die anderen nicht nennenswert. Nach kurzer Laufzeit nähern sich wie Werte weiter 0 an. Ist der Motor warm sind fast alle Werte bei 0 bis +-0,3.
    Dachte erst an die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, aber die sieht ok aus, läuft auch rund.


    Ideen? :D

  • so, mal spaßeshalber alle injektoren raus und auch ventildeckel runter. ein injektor war siffig, war wohl nicht richtig fest oder dichtscheibe nicht ok.
    daher ein problem weniger.
    als der decke runter war hatte man nen prima blick auf den kat, sieht aus als wäre die schweissnaht zwischne kat unhd felxrohr hinüber.


    hat jemand den passenden durchmesser von der abgasanlage? bzw welche dimendion muss das flexrohr haben? habe via google von zwei varianten gelesen 60x100 oder 55x100. was stimmt?

  • anschlussrohre? das teil sieht in etwa so aus: http://www.ebay.de/itm/KAT-Kat…teile&hash=item336bd23694
    link und rechts der büchse im abstand von etwa 1cm sind schweissnähte. die schweissnähte richtung kat sind mehr oder weniger geplatzt wie es aussieht. würde also sinn machen an den schweissnähten das ding auzutrennen und dort das neue flexrohr einzusetzten, denke mal so wirds in der regel gemacht oder wird da mehr weggenommen? weniger abschneiden macht ja kein sinn wegen der schweissnaht. die frage ist wie lang muss das flexrohr sein, und welchen durchemsser muss es haben. laut bmw teilekatalog müsste es nen 60er rohr sein. nur die länge wäre jetzt noch interessant. hab keine lust das teil auszubauen nur zum nachmessen ;).


    ps... bei den angeboten steht zu99% auch kein maß dabei... http://www.ebay.de/itm/Flexroh…teile&hash=item2560aaab6e


    aber anschlussrohre haben die alle nicht

  • hm, komisch. die ebayangebote haben alle iene gesamtlänge von 100mm für das fahrzeug und durchmesser zwischen 55-60mm... naja was solls bau ich den krempel aus und messe;)

  • so, das flexrohr wars wohl nicht. die schweissnaht sah nur etwas komisch aus, ist aber absolut dicht. auch das flexrohr scheint dicht wenn man druck raufgibt.
    das geräusch kommt auch nicht aus dem bereicht, eher etwas höher richtung kat/turbo/ansaugbrücke. abgasgeruch ist nicht vernehmbar, dürfte also alles dicht sein.
    sonst wer ne idee woher das nageln im warmen/kalten zustand kommt?