Subwoofer-Eigenbau ... Welche Komponenten?

  • Danke jungs für eure Ratschläge :)


    @ Cid: ein kumpel von mir hat genau diesen aktiven sub noch bei sich rumliegen.. werd mal versuchen das ich den probe einbauen und hören kann :)


    @ Chrizy: Ja ob nun ne Öffnung oder nicht.. keine ahnung.. was klingt denn besser? ?(

  • ich bekomm einfach nicht in die birne wieso hier immer nur gottverdammte 12" oder 10" subs vorgeschlagen werden.
    aufgrund der viel zu großen membranfläche sind die sowas von schwer an das front und hecksystem anzukoppeln...
    die systeme in den türen können bis max 250 hz vernünftig spielen, voraus gesetzt die türen sind gedämmt. und jetzt nen billigen 12" sub mit 250 hz und 12db flanke dort versuchen anzukoppeln (zu mal die vorgestellten amps noch nicht mal eine flanke von 6db vorweisen können) ... wers schafft, meine hochachtung.


    zu dem hat paddy ne skizze gepostet, die nebenbei so nicht aufgehen wird von den maßen.
    egal.
    zu dem aktiv subwoofer. wenn der im kofferraum steht und mal rausgebaut werden muss um das volle ladevolumen nutzen zu können muss man ein haufen kabel abklemmen die dann noch im kofferaum rumliegen.
    hier wäre max ne stecker/buchsen kombination möglich, die bei bedarf die verbindungen sachgerecht und sicher trennt. ( passend ausgelegt um die 50 euro nur für die verbinder)
    fakt ist, das hier getrennt systeme zum einsatz kommen können. da der sub einfach über nen neutrik speakon mit der amp verbunden werden kann -> resultat ist der einfach und schnelle ausbau.
    einzig ist hier noch drauf zu achten das die amp dann nicht ohne last mitläuft. dh. es muss das remotekabel bei ausgebautem amp getrennt werden. eventuell lässt man es mit über den neutrik laufen und baut somit eine brücke, die beim entfernen des steckers auch getrennt wird.


    ... tut mir leid, aber ich bin dabei perfektionist.


    warum also nicht auch in die 8" oder doppel 6" richtung gehen, sind gut koppelbar und können auch knackig spielen. und mit erhöhten xmax auch tief.

  • nen 12" subwoofer mit 14 cm einbautiefe ? höchsten mit neodym zu packen, aber nicht deine preisklasse.