Quaife ATB BMW Sperrdifferential

  • Würde max bis 40% gehen. also 25-40% wären wohl für nen alltagswagen optimal.


    Hey Ago,


    ich würde für mich eine um die 50% wählen.
    Ich weiß ja nicht was der TE damit vor hat. Wenn er halt nen Nordschleifen-Diesel will kann man unter Umständen auch aufwärts gehen.


    Die 70% sind sehr hoch gegriffen. Ich wollte damit eigentlich deutlich machen, dann alles drüber einen verschweißtem Diff. ähnlet :thumbsup:


    Gruß

  • Vorteil an nem Torsen Diff: Je größer der Schlupf, desto stärker die Sperrwirkung. Variabel bis 100% :thumbup:

  • @ Buetti: bekommst du mit deinem 4 Zylinder überhaupt die Reifen zum druchdrehen, dass du mitreden könntest :whistling::lol:
    SPAß! :thumbsup:
    Naja... Wenn das ASC aus ist qualmt mir das Kurveninnere Rad weg. Und somit hab ich in der Kurve auch wiede keine Leistung.


    Mit meinen M68 kriege ich die Reifen nicht wirklich zum durchdrehen - aber jezz mit den 195er 15-Zöllern... 8o
    P.S.: Auch schebass :D


    Aber wenn so eine Sperre 1,6 K€ kosten soll dann überlege ich mir, ob ich die bräuchte... :S



    Ich hatte vor ca. 30 Jahren einen 3,0 S mit (glaube) 25%iger Sperre - auf dem Papier hatte der 180PS - aber anders gefahren als mein 525i E34 mit seinen 192PS isser nedd :whistling:
    Und mein Nur4Zylinder heutzutage fährt genau so ... ;)


    Noch was: Für Rennzwecke oder Showdarbietungen sehe ich das ja noch ein - aber im "normalen" Alltag braucht man(n) eine Sperre nicht wirklich :meinung:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan