VANOS-Produkte von Beisan-Systems vorsorglich einbauen?

  • Hi zusammen,


    die Ventildeckeldichtung an meinem M54B30 muss dringend gemacht werden. Da mein Motor nun schon 200.000 km runter hat und es sich beim Wechsel der Ventildeckeldichtung anbieten würde, könnte man sich ja auch mal um die VANOS kümmern. Ich habe nämlich gelesen, dass die VANOS von den BMW Sechszylindern mit der Zeit undicht werden kann und dadurch diverse Motorprobleme entstehen (Drehzahlschwankungen, etc.). Als Lösung des Problems bieter der Hersteller Beisan Systems neue Dichtringe für die VANOS an, die man selbst tauschen kann und die das Problem beheben.


    In meinem Fall: Ich habe bisher keine Probleme mit der VANOS festgestellt, lediglich die Ventildeckeldichtung ist undicht. Sollte ich neue Beisan Dichtringe kaufen und diese auch einbauen? Und wie sieht es mit dem Anti-Rattle-Kit aus? Ist es sinnvoll, dieses auch im Voraus schon einzubauen, obwohl dahingehend noch keine Probleme auftraten?


    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet,
    Gruß,
    Sebastian

  • Kann nicht schaden!!


    Ich werde auch das bald das Kit verbauen, bin aber eher am überlegen bei ebay eine komplett neue überarbeitete zu kaufen für 250€ plus 150€ pfand.


    Also da gibts ein anbieter der kaputte vanos annimmt, diese mit beisan rassel kit und den ringen ausstattet und dann verkauft :D


    Spart mann sich die ganze anpassungs arbeit.

  • "kann nicht schaden", du bist witzig :D Das ist eine Entscheidung über 100€ :D


    Die Frage ist halt, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass es tatsächlich irgendwann fällig werden könnte. ;)

  • Hi,


    auf der Beisan Seite steht, dass die Ringe sich bereits nach 30tkm verabschieden können. Ich hab ein 1/4 deiner Laufleistung und auch schon mit dem Gedanken gespielt die Ringe vorsorglich zu tauschen. Wenn ich eh schon da vorne alles offen hätte, würde ich es gleich mitmachen.


    Gruß Martin

  • @ Fifficus schau mal hier KLICK


    Und meine Meinung 100%ig direkt mitmachen !!!!


    Ich wette mit dir einen Kasten Bier, das du nach dem Umbau (ca 200km gefahren) mehr Drehmoment untenrum hast.


    Seit ich das gemacht habe muss mein DSC sich neuerdings richtig anstrengen.

  • Danke euch für die Beiträge :)


    Ok, dass ich die Gummiringe ersetzen sollte, leuchtet mir ein. Doch wie verhält es sich mit dem Rattle-Kit?

  • Ich würde ebenfalls das Rattle-Kit verbauen, da die Rasselgeräusche ja auch früher oder später auftreten können! Später ärgerst du dich nur das nicht direkt mitgemacht zu haben. Ich selber habe das besagte Vanosrasseln, werde auch nächstes Jahr wenn es wärmer ist die Vanos ersetzen.

  • Bei einer Laufleistung von 200Tkm + könnte man schon
    mal über den wechsel der Dichtringe und der zwei Lagerringe
    nachdenken ^^


    Beisan beschreibt auf seiner HP ja auch recht anschaulich
    die Sympthome einer ineffizienten Vanos, einfach mal durchlesen
    und am eigenen Fahrzeug ausprobieren. Einige dieser Symthome
    sollten (falls deine Vanos noch jungfreulich ist) mit SIcherheit
    auch bei dir auftreten.


    Wenn du den tausch nicht komplett selber durchführen willst,
    es gibt auch einige Händler die dir eine komplett überarbeitete
    Vanos für 250€ im austausch gegen deine überlassen. Da sind
    dann schon die neuen Ringe sowie Lagerschalen verbaut.
    Das erspart dir einiges an arbeit...... ^^

  • Ok, danke euch für die Beiträge :thumbsup:


    Die Symptomatik auf deren Hompepage habe ich mir durchgelesen. Von den genannten Problemen habe ich aber kein einziges. Der Motor läuft rund, ruhig und dreht gleichmäßig hoch. Die VANOS ist bisher absolut unangetastet.


    Werde dann wohl beides bestellen und selbst Hand anlegen.