ShiRo´s 330i SAISON 2K17 // ASA Kompressor // BBS Styling 5 // 2. Leistungsmessung

  • Und vschaefer mit einem LLK wirst im Endeffekt keine Leistung generieren können. Du kannst ggfs. mehr Zündung/Ladedruck fahren, weil mehr Ladeluft gekühlt ankommt. Ist eher wie oft und wie lang die Leistung abrufen kannst/willst.
    Aber denke eh das du das weißt :).


    Jupp, hatte das Thema schon ein paar Mal gehabt - andere Motoren, aber im Inneren spielt sich ja immer dasselbe ab ;)
    Wichtig ist natürlich, in welchem Temperaturbereich die verdichtete Luft überhaupt liegt - und beim derzeitigen Ladedruck ist ein LLK nicht notwendig - aber der nächste Schritt wäre dann ja Ladedruck erhöhen und da könnt man dann mit den Temperaturen in nen Bereich reinrutschen wo es ohne Wegnahme der Zündung klopfen würd - und mit LLK haste eben neben einer geringeren Klopfanfälligkeit auch ne höhere Füllung, weil höhere Dichte der Luft. :)

    Gerade beim .Abstimmer angerufen 1. September woche wirds was mim abstimmen


    Na das passt doch - das wichtigste is ja, dass er nun wieder fährt :thumbup:

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!


  • Jupp, hatte das Thema schon ein paar Mal gehabt - andere Motoren, aber im Inneren spielt sich ja immer dasselbe ab ;)
    Wichtig ist natürlich, in welchem Temperaturbereich die verdichtete Luft überhaupt liegt - und beim derzeitigen Ladedruck ist ein LLK nicht notwendig - aber der nächste Schritt wäre dann ja Ladedruck erhöhen und da könnt man dann mit den Temperaturen in nen Bereich reinrutschen wo es ohne Wegnahme der Zündung klopfen würd - und mit LLK haste eben neben einer geringeren Klopfanfälligkeit auch ne höhere Füllung, weil höhere Dichte der Luft. :)


    Na das passt doch - das wichtigste is ja, dass er nun wieder fährt :thumbup:

    Momentan ist ja die Ansaugluft echt sehr gut mit der WAES, ohne siehts natürlich bisschen anders aus :)


    Den Ladedruck könnte man ja erhöhen mit der kleineren Riemenscheibe, da ich den Wagen eh nur selten fahre sollten auch 0,6 Bar zu bewerkstelligen sein für den Kompressor.
    Ago hat mir da mal was erzählt was er an Ladedruck gefahren ist nur weis ich es nicht mehr auswendig..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Aber Tobi nochmal zurück zum Kat Thema.


    Ich kenn das blos beim E92. Der Kat bremst den Motor/Turbo ungemein.
    Würde das bei dir nicht auch einiges bringen diesen zu entfernen ?


    Gut allein Kat entfernen bringt nichts, aber dann dürfte mehr Ladedruck auch kein Problem sein ?

  • Tobi fährt doch Metall Kats oder ? Das ist ja schonmal ne Ecke besser.
    Wobei ich auch mal gehört zu haben meine , dass zu wenig Rückstau in der AGA auch Leistungsmindernt sein kann

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Paar Turbos brauchen etwas rückstau ja, beim N54 auf alle fälle nicht, deswegen frag ich hier auch ;).


    Bin blos bisschen 335i vernarrt ;)


    Deswegen nur die Frage. Gut wenn eh schon Metallkats 100? 200? Zellen verbaut sind, dann passts eh schon besser :).

  • Ich kenn das blos beim E92. Der Kat bremst den Motor/Turbo ungemein.


    Gerade der Turbo profitiert enorm von verringertem Abgasgegendruck - je leichter die Abgase durch den Turbo durchkönnen, desto schneller spricht er an.
    Damit hat man dann ein spontaneres Ansprechverhalten bzw ein minimiertes Turboloch und weniger parasitäre Verluste - der Motor muss weniger Kraft aufwenden, um die Abgase "rauszupumpen" :)

    Wobei ich auch mal gehört zu haben meine , dass zu wenig Rückstau in der AGA auch Leistungsmindernt sein kann


    Ne, mit Abgasrückstau hilft man keinem Verbrennermotor, Leistung zu erzeugen :)
    Aber du meinst schon das richtige: Entscheidend ist die Durchflussgeschwindigkeit in der Abgasanlage. Ich hole mal bissl weiter aus:


    Betrachten wir das ganze mal bissl vereinfacht, der Motor in deinem Auto ist nichts anderes als ne Pumpe. Auf einer Seite zieht er saubere Luft rein, am anderen Ende kommen dreckige Abgase raus. Eigentlich sollte es dem Motor die Arbeit doch enorm erleichtern, die Abgasverrohrung möglichst groß zu wählen: Weniger Durchflusswiderstand bedeutet ja weniger Arbeit für den Motor. Leider ist es aber nicht ganz so einfach.
    Wenn man bei einem Motor bei gleichbleibender Menge an Abgasen den Durchmesser verändert, dann hat das einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der sich die Abgase durch die Auspuffanlage bewegen - und genau das ist der Knackpunkt.
    Wenn man den Rohrdurchmesser verkleinert, dann müssen sich die Abgase in einer höheren Geschwindigkeit durch die Rohre bewegen, damit dieselbe Menge an Abgasen ausgestoßen werden kann. Umgekehrt führt eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers zu einer Verringerung der Durchflussgeschwindigkeit.


    Was hat das Ganze nun mit der Motorleistung und dem Drehmoment zu tun?
    Ihr wisst ja, dass die DISA auf der Einlassseite gewisse Resonanzeffekte erzeugt, die sich drehmomentsteigernd auswirken.
    Auf der Abgasseite spielt sich praktisch dasselbe ab - und mit Fächerkrümmern kann man den Effekt nochmal deutlich verstärken. Am Auslass jedes Zylinders entstehen schwingende Gassäulen, die Resonanzeffekte aufeinander ausüben und im Idealfall dafür sorgen, dass beim Öffnen eines Auslassventils ein Unterdruck im Auslasskanal vorhanden ist, der die Abgase aus den Brennräumen zieht. Dem Motor wird damit einiges an Arbeit abgenommen und somit kommt mehr Kraft an der Kurbelwelle an. Diese Resonanzeffekte werden wie gesagt durch Fächerkrümmers oder bei mehrflutigen Anlagen durch H- oder X - Pipe verstärkt und genau das ist der Grund warum diese Bauteile leistungssteigernd sind. Für diese Resonanzeffekte ist es jedoch notwendig, dass eine bestimmte Flussgeschwindigkeit der Abgase gegeben ist.


    Je geringer der Durchmesser der Auspuffanlage ist, desto höher muss die Durchflussgeschwindigkeit der Gase sein, um in derselben Zeit dieselbe Menge an Abgasen zu bewegen, wie bei einer Anlage mit großem Rohrdurchmesser. D.h. bei einer Auspuffanlage mit geringem Rohrdurchmesser erhält man bereits im niedrigen Drehzahlbereich ausreichend hohe Durchflussgeschwindigkeiten für die Abgase, die drehmomentsteigernde Resonanzeffekte im Abgasstrang hervorrufen. Das ist der Grund, warum man für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen Auspuffanlagen mit geringem Durchmesser wählt - und dasselbe gilt erst recht für den Durchmesser der einzelnen Rohre eines Fächerkrümmers.
    Um es nochmal zu betonen: Das was hier geschildert wird ist eben nicht Abgasgegendruck - sondern einfach nur "optimale Abgasflussgeschwindigkeit".


    Bleiben wir bei der Auspuffanlage mit geringem Durchmesser. Bei niedriger Drehzahl gewinnt man also Drehmoment dazu. Doch wenn man den Motor auf Touren bringt, verhält es sich wieder anders. Durch den geringen Durchmesser muss bei hoher Drehzahl die gestiegene Menge an Abgasen mit entsprechend höherer Geschwindigkeit durchgepumpt werden, was ab einem bestimmten Punkt leistungsbeschränkend wirkt, da der Druck im Abgastrakt immer weiter ansteigt und der Motor immer mehr Kraft aufwenden muss, um weitere Abgase aus den Brennräumen herauszupumpen (so n Effekt wie durch nen Strohhalm durchpusten). Eine Auspuffanlage mit größerem Durchmesser arbeitet hier hingegen im optimalen Bereich mit geringem Gegendruck und kann die Leistung durch oben genannte Resonanzeffekte steigern, während die Anlage mit dem geringen Rohrdurchmesser den Motor bei hohen Drehzahlen regelrecht erstickt. ;)


    Größer is übrigens auch nicht automatisch immer besser: Wenn Fächerkrümmer mit zu großem Rohrdurchmesser mit ner Auspuffanlage mit viel zu großem Durchmesser kombiniert, dann kommt der Motor schlichtweg nicht in den Bereich rein, wo der Abgasfluss hoch genug ist, dass die leistungssteigernden Resonanzeffekte entstehen...


    ...ok, war doch bissl weiter ausgeholt als geplant, aber ich glaub damit versteht man ganz gut, WARUM Fächerkrümmer, 200-Zellen Kats etc überhaupt einen Leistungsgewinn ermöglichen ;)


    Paar Turbos brauchen etwas rückstau ja, beim N54 auf alle fälle nicht, deswegen frag ich hier auch ;).


    Turbos profitieren eben auch von den oben genannten Gassäulen - wenn die "pulsierend" angeströmt werden, sprechen sie schneller an - genau das macht BMW bei dem N55 "Twin Power" Motor: Ein Turbo, der aber durch die spezielle Krümmerkonstruktion stark pulsierend angeströmt wird und somit schneller und bei niedrigeren Drehzahlen Druck aufbauen kann :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

    Einmal editiert, zuletzt von vschaefer () aus folgendem Grund: ....noch n zitat hinzugefügt :)

  • Keine Ursache - bin froh wenn du nicht vom Text erschlagen wurdest und es bis zum Schluß geschafft hast :D

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Haha genau das war gemeint, als ich sagte das weißt du bestimmt (mit LLK)


    Wusste doch das da was schlummert :P.


    Aber ich glaub wir spamen wieder zu viel im Showroom :/. Sorry Tobi ^^.