das mag zwar für Luft zutreffen, aber für Kühlwasser?
Das Kühlwasser verhält sich analog zur Luft (wie die meisten Stoffe beim
erwärmen). Die spezifische Dichte ist, genau wie die kinematische Viskosität,
Temperaturabhängig...
Will heissen: Wasser das erwärmt wird dehnt sich aus und hat somit
eine geringere Dichte als kaltes Wasser und steigt deshalb nach oben.
Niemands Vergleich zur Schwerkraftheizung war schon sehr treffend
außer das es sich bei der Schwerkraftheizung um ein offenes System
handelt und nicht wie beim Autokühler um ein geschlossenes.