Hallo liebe Gemeinde,
vor ein paar Wochen habe ich mir einen gebrauchten E46 Touring gekauft und wollte heute bei BMW einige Car- und Key-Memory Funktionen codieren lassen. Der Mechatroniker konnektierte das Diagnosegerät, konnte aber keine Verbindung zum entsprechenden Modul mit den Konforteinstellungen in meinem Fahrzeug herstellen. Er sagte es läge daran, dass einige Komponenten im Fahrzeugbus fehlen und es gäbe hierfür auch keinen Workaround.
Vor einiger Zeit wurden im Rahmen eines Einbruchs das Navi und der Navirechner gestohlen. Ich habe nun eine Alpine Doppel-Din-Radio mit Navigation einbauen lassen, welches auch soweit wunderbar funktioniert - sogar mit der originalen LFB. Laut meinem Freundlichen kann man dem Fahrzeug angeblich nicht beibringen, dass Navidisplay + -Rechner + Werksradio fehlen (was wäre eigentlich bei einer Umrüstung auf ein anderes Radio? *amKopfkatz*) und somit nie wieder etwas codieren. Die einzige Möglichkeit wäre für ~5.000€ die ganze Geschichte von BMW auf original rückrüsten zu lassen.
Ist diese Aussage meines Freundlichen richtig? Falls ja wäre das ja echt eine, nennen wir es mal unverständliche, Unzulänglichkeit von BMW - was macht man denn, wenn das Fahrzeug mal 15 Jahre alt ist, das Navi verreckt und es keine originalen Ersatzteile mehr gibt?
Ich hoffe, dass jemand hier einen Kniff kennt. Mir wäre vor allem das Blinken beim Zu- und Aufschließen wichtig. Ich hatte die letzten 10 Jahre Fahrezuge, bei denen mir die Zentralverriegelung immer optisch signalisiert hat, wenn sie geschlossen hat und möchte das auch nicht mehr missen. Ein "Frickelmodul" aus der Bucht oder von einem Dritthersteller zu kaufen, dass innerhalb der StVO nicht erlaubt ist, ist für mich keine wirkliche Option. Wenn, dann bleiben wir im Rahmen des Erlaubten.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Michel