Hallo,
seit Kurzem startet mein Auto nicht mehr richtig.
Meist startet er gar nicht und wenn er startet, dann nur nachdem die Zündung sehr lang an war.
Ich schildere mal was passiert:
Wenn ich versuche zu starten, springt in dem Moment, wo ich den Schlüssel ganz umdrehe, die Wassertemperatur bis zum Anschlag hoch. Außerdem erlischt die Öldruck-Kontrolle bei eingeschalteter Zündung sehr schnell, was sie aber eigentlich nicht sollte! Dann versucht der Motor zwar zu starten, kriegt offenbar nicht die "Freigabe" vom Steuergerät, dass er starten darf. Allerdings ist es unmöglich, dass die Wassertemperatur tatsächlich bei über 120°C liegt, wenn der Wagen schon 2 Tage nicht gestartet wurde.
Ich hab mal ein paar Sachen versucht und herausgefunden, dass die Vorförderpumpe nicht anspringt, was sie eigentlich sofort sollte. Die Vorförderpumpe beginnt erst zu Arbeiten, wenn die Zündung mindesten 5 (!) Minuten durchgehend ein war. Wenn die Zündung dann 5 Minuten ein war und die Vorförderpumpe zu laufen beginnt, sinkt die Wassertemperatur sofort und ohne Verzögerung wieder auf einen ganz normalen Wert. Die Öldruck-Kontrollleuchte leuchtet NACH dem Starten auch wieder kurz und erlischt dann ganz normal.
Wenn der Motor gestartet hat, sind alle Anzeigen normal und er läuft auch ganz normal. Während der Fahrt sind auch keine Anomalien aufgetreten.
Was außerdem interessant ist, ist dass er manchmal, wenn der Motor abgestellt wurde und dann kurze Zeit (ca. 10 Minuten) aus war, wieder ganz normal und ohne Probleme anspringt. Aber nur MANCHMAL!
Ich kann mir absolut nicht erklären, wie das eigentlich unerlaubte Erlöschen der Öldruck-Kontrollleuchte mit dem Nicht-Starten der Vorförderpumpe und der angeblich so hohen Wassertemperatur zusammenhängt. Und warum nach dem Starten alles ganz normal ist, als wäre nie etwas gewesen!
Ich hoffe, ich habe das Problem so geschildert, dass ihr wisst was ich meine.
Vllt hat jemand eine Idee was da passieren könnte?
Danke schon mal!
Cheers, *the_cat*