Ölabscheider Deaktivierung Erahrungsberichte?

  • Szia,



    vorab: ich weiß, dass ein How To und ein 10 Seiten langen Thread zu dieser Thematik existiert.


    Dennoch würde ich jene User bitten, die den Umbau hinter sich haben, ihre Erfahrungen hier zu posten-da in jeglichen Foren wie auch in diesem damit ziemlich hinter dem Berg gehalten wird.


    Außerdem möchte ich hiermit auch die N42/N46 Fahrer ansprechen und gewissermaßen vorwarnen, was mit der KGE Stilllegung so auf einen zukommt.


    Denn der Motor zieht bei mir zwar gefühlt besser durch und auch die Gefahr des Einfrierens im Winter ist nicht mehr vorhanden, aber die Nachteile überwiegen für mich nun nach knapp 2-3 Monaten Erfahrung:


    -permanente Überwachung des Oil Catchs, vllt. geht es ja manch einem anders, aber mehr als 500km sind bei mir nicht am Stück drin ohne Leerung der KGE (500ml Fassungsvermögen) und passt man nicht auf, läuft der Behälter über


    -der Druck im Kurbelwellengehäuse ist vergleichsweise hoch, da einfach der Unterdruck seitens der Ansaugbrücke fehlt



    und die Rennleitung ist auch gar nicht so unerfahren wie man manchmal denken würde, weshalb man das ganze raffiniert tarnen muss, was sich dann negativ auf die eigentlich simple Wartung(Leerung des Oil Catchs) auswirkt.



    Schlussendlich werde ich also die originale KGE wieder verbauen, allerdings nicht wie vom Werk aus unter der Ansaugbrücke, sondern über dem Motor und mit eigenem Schlauchsystem, um im Winter immer mal die Leitungen auf Ablagerungen hin kontrollieren zu können und mit ruhigem Gewissen einer nicht Bastellösung unter der Haube fahren zu können.


    Bei Zeiten kommt dazu dann auch ein How To...


    Grüße Klaas