Hallo zusammen, hab Anfang der Woche gemerkt dass das Auto nach ein paar Mal gurgeln erst anspringt, dachte mir ok ist kalt draußen. Do. früh bin ich noch heimgefahren, wollte mittags starten, Motor springt nicht an. BMW Pannendienst angerufen, Fehlerspeicher ausgelesen. Meinte dass es der Raildrucksensor sein könnte. Nach den Diagnoseschritten haben wir als Test den Raildrucksensor abgesteckt und er sprang trotzdem nicht an. Nachdem wir den ADAC gerufen haben, lustiger weise ist ein Bekannter gefahren. Haben wir Startpilot reingesprüht und er spring nach kurzem nörgeln an. Er meinte es liegt an einem defekten Injektor. Der Motor läuft aber rund. Bin dann Autobahn 240 km/h gefahren um evtl. die Injektoren frei zu brennen, da ich die Woche nur Kurzstrecke gefahren bin und der Motor nicht warum wurde. Leistung war in Ordnung, nur wenn er kalt ist, kommt’s mir vor als hätte er noch nicht die volle Leistung. Auto abgestellt, versucht nach einer Stunde Standzeit wieder anzulassen. Wieder dasselbe Spiel. Hab mir heute nen Boschinjektor gekauft, noch nicht eingebaut. Als Test um den defekten Injektor zu finden, habe ich die Leckölleitung abgenommen provisorische Leitungen in ein Glas getan und laut dem BMW Meister kommt beim defekten Injektor ein Dieselstrahl raus, das war bei Injektor 1 und 2 der Fall (von vorne aus gesehen). Die guten Tropfen nur leicht wie ein Wasserhahn. Nun die Frage, hat jemand so ein ähnliches Phänomen erlebt. Wo der Motor nur mit Startpilot anspringt, Motor läuft aber Rund. Oder kann es wirklich sein, das ein Injektor innerlich leckt bzw. wie hier jetzt vermutlich 2 defekte und der Motor trotzdem rund läuft? LMM habe ich auch schon abgesteckt als Test und lässt sich trotzdem nicht starten. Was vermutet ihr bei diesem Phänomen?