Ein paar grundsätzliche Fragen...

  • Hallo,


    ich bin derzeit auf der Suche und mich würden folgende Punkte interessieren:


    • sind die Fahrleistungen eines 320i 2.2 ähnlich wie die eines mit 2.0 und 150PS? Oder ist das da deutlich entspannter und mit etwas niedrigerem Drehzahlniveau?
    • sind die Allrad-Modelle zu empfehlen, oder gibt es dabei auch sehr viele Unterschiede zu den 2WD Modellen? Ich kenne bislang nur die E34 Allradler und dort ist die z.B. VA samt Lenkung komplett anders und die Teilebeschaffung wird langsam schwer.
    • wie sind die 318i mit 143PS? Das ist schon ein Valvetronic-Motor, oder?

    Zur Erläuterung: Ich suche derzeit einen E46 touring. Vom 318i bis zum 330i wäre da alles möglich, Diesel scheiden aus, da die Jahresfahrleistung zu gering ist. Einen 6-Zylinder würde ich vorziehen, aber wenn das Gesamtpaket passt, wäre auch ein 318i ok.
    Für ein paar Informationen die mich in die richtige Richtung schubsen, wäre ich dankbar.
    Viele Grüße
    Volker

  • Leute, die schon beide 320i gefahren sind, sagen durch die Bank dass der 320i FL mit 170 PS spürbar besser zieht.
    Ich fahre den VFL mit 150 PS und bin auch nach 2,5 Jahren mit der Leistung zufrieden. Natürlich findet man mehr immer besser, aber für den Alltag langt es locker. Überholen oder aus der Kurve rausbeschleunigen im 3. Gang geht super.
    Ebenso, da du nachfragst, kann man ab 35-40 km/h bereits in den 5. Gang schalten, ohne dass es ruckelt. Von der Übersetzung her also auch geeignet zum lockeren Mitfließen im Verkehr.Am besten "erfährst" du selbst, was dir leistungstechnisch reicht und was nicht.


    Der einzige 4-Zylinder, der leistungsmäßig mit dem 150 PS 320i vergleichbar ist, wäre der 318i mit 143 PS,da hast du schon richtig recherchiert. Jedoch fehlt ihm die feine Kraftentfaltung und der Klang des R6. Außerdem hört man bei den 4-Zylindern viel häufiger von diversen Motormacken- oder Schäden, und beim Verbrauch sind sie lediglich in der Stadt oder bei Stop & Go von Vorteil.


    Auf der Landstraße und der Autobahn sind die kleinen R6-Motoren die besten E46-Benziner im Verbrauch. Ich bin in 2,5 Jahren über 100 tkm mit meinem gefahren, und verbrauche auf der Autobahn ca. 7,5 - 8 Liter, auf der Landstraße ca. 6,6 - 7,2 Liter (fahre sportlich, vor allem in Kurven - aber vorausschauend und mit häufigem Gänge-Überspringen). Natürlich kommt es da aber auch immer zu 50% auf den Fahrer an, und es gibt noch viele andere Faktoren wie Bereifung, Reifengröße, Temperaturen, Elektronik und Mechanik...


    Da die kleinen R6 recht wenig Leistung für einen 6-Zylinder haben, gelten die Motoren auch als die haltbarsten in der ganzen E46-Palette. Das hört man im Internet, und ich höre es von meinem Mechaniker, der schon an ca.14587 BMWs rumgeschraubt hat und die Marke wie seine Westentasche kennt.


    Fahr mal ein paar verschiedene Modelle Probe, und sehe selbst was dir gefällt.
    Aber bevor du das tust, informiere dich sehr gut über die E46-Schachstellen. Z. B. hier haben wir das sehr schön aufgeführt. Druck dir das am besten als Liste aus und check alles mal durch.


    PS: Falls wir dir Tipps geben sollen: was ist dein max. Budget, und was muss ausstattungstechnisch unbedingt mit rein?

  • Ich würde auf jeden fall den m54 Motor nehmen im 320i. Ist in jeder Hinsicht der bessere Motor. Frag ma den 525iAlex seine Freundin hat doch en 320i FL


    Zum Thema allrad kann ich dir nicht viel sagen. Außer die übliche Weisheit " Desto mehr dran ist desto mehre kann kaputt gehen" Hab schon öfters von Probleme mit den vorderen Antriebwellen gehört (machen wohl Geräusche)


    Der N42 hat Valvetronic das stimmt, man hört auch öfters von Probleme mit der Einheit, Auch macht die Steuerkette/Gleitschiene Probleme. Aber an sich en top Motor den ich jeder zeit den 150ps 6 Zylinder vorziehen würde. Man sollte aber auch hier aufpassen mit der KGE, wegen dem zufrieren bei kurzstrecken Fahrzeuge.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Gabbaner nur mal aus Interesse: wieso würdest du den N42 dem M52 vorziehen? Viel weniger robust, klingt nicht so gut, läuft nicht so leise und seidenweich, Fahrleistungen sind identisch...?


    Allrad würde ich auch nicht nehmen, wenn ich nicht gerade im Gebirge wohnen würde. Man verbraucht permanent mehr und es kann noch mehr kaputt gehen wie Gabbaner schon sagt.

  • Kingodabongo


    Wenn man net grad lange AB etappen hat. Ist der N42 einfach der spritzigere Motor. Das fängt schon beim anfahren bei ner Ampel, und dammit meine ich keine Ampelrennen. Ja sicher ist der klang net so schön und der läuft auch nicht seiden weich. Aber mittlerweile ist das kein kriterium mehr für mich.


    Das mit der haltbarkeit ist so ne sachen. Generell ist der m52 schon robuster, im direkten vergleich zum n42. Aber wenn man en bischen selbst hand anlegt. ist der n42 auch en top motor. Beide haben ihre unterschiedliche probleme. Sommti gleicht sich das ganz bei mir aus.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"