Xenon flackert gleichzeitig mit ESP und gelber bremsleuchte...

  • Es gibt Neuigkeiten!


    Ich habe mal an dem besagten Kästchen geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schrumpfschlauch, der das Kabel umgibt und in die Box hinein führt, an einer Stelle kahl war - also blankes Metall sichtbar war. Habe nun etwas Isolierband darum gewickelt. Das müsste aber schon vor dem Kauf so gewesen sein, denn ich habe damit nie Starthilfe gegeben. Zudem glaube ich nicht, dass dies die Ursache für mein Problem sein kann, denn Kontakt zu Metall bestand nicht.


    Anschliessend habe ich mich noch auf eine kurze Ausfahrt von etwa 40 Kilometer begeben. Kein flackerndes Display des Radios, keine flackernde Standlichter - alles top. Auch keine Symbole sind beim Parkieren o. ä. aufgeleuchtet im Tacho.


    Nur der Verbrauch mit etwas über 10.5 Liter pro 100 Kilometer ist etwas happig. Das dürfte jedoch an dem zurückgesetzten Bordcomputer liegen.


    Jetzt beobachte ich die nächsten Kilometer, was passiert und fahre morgen kurz bei BMW vorbei um die Batterie bzw. die Spannung bei laufendem Motor messen zu lassen. Aber wäre schon komisch, wenn durch ein Hardreset alles wieder in Ordnung ist...


    Soweit vielen Dank. Ich werde natürlich hier weiter berichten...


    Liebe Grüsse

  • Guten Abend zusammen


    Heute war ein guter Tag!


    Habe das Auto ca. 70 Kilometer bewegt - keine der Symptome, über die ich mich weiter vorne im Thema beklagt habe, sind aufgetreten.


    Ich habe noch eben einen kurzen Halt bei einem Baumarkt gemacht und mir einen Multimeter und ein Prüfgerät für die Batterie bzw. die Lichtmaschine gekauft. Beim Testen der Batterie waren nur zwei der drei LED an. Die zweite LED ist bei 12 V angesetzt, die dritte LED wäre bei 12.5 V oder mehr. Gemäss Gebrauchsanweisung braucht die Batterie "eine Pflege", wenn nicht alle drei LED aufleuchten.


    Ich habe daraufhin das Auto in die Garage parkiert und das Ladegerät an die Batterie angehängt. Stichpunkt Batterie: Muss ich, wenn ich die Batterie wieder anschliessen möchte, als erstes den Pluspol und anschliessend den Minuspol anschliessen oder genau umgekehrt?


    Beim Testen der Lichtmaschine haben sich fünf der sechs LED bei 2000 Umdrehungen/min gemeldet, wobei die sechste LED geflackert bzw. geblinkt hat. Gemäss Gebrauchsanweisung sind fünf von sechs LED i. O. - die Lichtmaschine arbeitet korrekt. Zur Info: Fünf LED entsprechen 13.5 V, sechs LED entsprechen 14.0 V.


    Gerne wollte ich noch die Batterie mit dem Multimeter testen - muss mich jedoch erst noch einlesen... Bin nicht sehr versiert, was Elektrik betrifft. Büromensch eben :-).


    Darf ich als nun davon ausgehen, dass die Batterie die Ursache für mein Problem war/ist? Was mir noch aufgefallen war beim Demontieren der Batteriestecker, ist, dass am Pluspol eine Art blaue/graue Paste war. Kann es sich hierbei auch um die bekannte Korrosion handeln? Oder muss das so sein?


    @ pegasusgmb: Danke für den Tipp! Ich werde mal die für mich sichtbaren Massekabel abtasten und schauen, ob ein Problem vorliegt. Von dem Problem mit den Rückleuchten habe ich auch schon gelesen, betrifft das aber nicht nur die Limo?


    Liebe Grüsse

  • Hallo und guten Abend


    Gerne möchte ich abschliessend meine Lösung für das Problem bekannt geben.


    Wie in meinem Beitrag vom 26. Mai 2015 erwähnt, habe ich den Pluspol der Batterie gereinigt und diverse Massekabel kontrolliert, wobei ich keine fehlerhaften Kabel gefunden habe. Erst war ich noch davon überzeugt, dass das Problem ein Kabel sein dürfte, denn letztes Jahr war eine Diagnose via OBD II nicht mehr möglich, wie mir bei der Inspektion mitgeteilt wurde. Anschliessend wurde nach dem Fehler gesucht und auch die Ursache gefunden - anscheinend war eine "Totleitung" die Ursache dafür, die "zu keinem Steuergerät" geführt hatte. Nachdem diese Leitung getrennt wurde, war auch eine Diagnose wieder möglich.


    Nun, ich habe das Auto seit meinem letzten Beitrag über 1'000 Kilometer bewegt - es sind keine Fehler mehr aufgetreten. Alles funktioniert wieder ohne Probleme! Daher dürfte das Problem wirklich der korrodierte Pluspol gewesen sein. Demnach werde ich sicher noch eine etwas längere Zeit Freude am E46 haben und die E91/F31-Kaufpläne "auf die lange Bank schieben" :-).


    Ich danke bestens und wünsche ein schönes und sonniges Wochenende :-).


    Liebe Grüsse